Reblogged: „Der Auf-den-letzten-Drücker-Scrum oder planmäßig das Sitzenbleiben verhindern“

Nicht öffentliche Verwaltung, aber öffentliche Schule…

Hier sieht man, wie unser Konferenzvisualisierer Otto Kraz an unserer 2017er Konferenz zum ersten Mal mit ‚agil und so‘ in Kontakt kam, das spannend fand, sich das Thema unter dem Arm geklemmt hat und damit losgesprintet (sic!) ist. Mit einer bunt-agilen Scrum-Aktion für versetzungsgefährdete Schülerinnen und Schüler:

https://www.aufeigenefaust.com/

PS: Treffen kann man Otto Kraz live und in Farbe auch hier:

Kennenlerntreffen Agiles Lehren und Lernen in Stuttgart am 06. Juli 2017

Definition of Fun!

Autor: Veronika Lévesque

Veronika Lévesque ist beim Institut für Arbeitsforschung und Organistionberatung iafob in Zürich (CH) Organisationsentwicklerin. Und Projektmensch mit einer Vorliebe für Fragen, für die es noch keine fertige Antwort gibt. Begeisterte Grenzgängerin: Unterwegs in 4 Ländern, 3 Sprachen und am liebsten in den Zwischenräumen zwischen Disziplinen. Schwerpunkte: Nutzbarmachung von Übergängen und Transformationshebammerei, Organisations- und Entwicklungshandwerk (Manufaktur, nicht von der Stange), Agile Spielfelder in nicht-agilen Umwelten, Methodenentwicklung, Umgang mit Nicht-Planbarem, Bildungssysteme vs. nicht-formale Bildungswege und 'Fehler machen schlauer.’

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: