Achtung: Es können keine Anmeldung mehr angenommen werden.
Am Donnerstag, 22. Februar 2018, findet in der Hochschule der Medien in Stuttgart die Konferenz „Agile Verwaltung 2018“ statt. Veranstalter ist das Forum Agile Verwaltung.
Ziele der Konferenz sind:
- Wir möchten interessierten Praktikern aus der Verwaltung die Möglichkeit bieten, sich über agile Methoden zu informieren und sich mit uns den anderen Teilnehmer/inne/n auszutauschen und ergebnisoffen zu diskutieren.
- Die Form der Veranstaltung soll selbst „agil“ sein. Das heißt viel mit Beispielen und Simulationen arbeiten gegenüber reinen Folienschlachten. Und: am Nachmittag organisiert die Konferenz sich selbst in Form eines Open Space-Meetings. Dort lernen wir Selbstorganisation, die Großgruppenmethode Open Space und interessante inhaltliche Themen – alles in einem.
Das Programm am Vormittag beginnt mit einer Keynote : „Die Methode der Agilen Arena – ein Bericht aus der Stadt Ängelholm (Schweden)“. Zwei Referentinnen aus Ängelholm, Sofia Glantz und Malin Thorsén, führen uns in die Erfahrungen der „ersten agilen Kommunalverwaltung Schwedens“ ein.
Dann folgen sechs Vorträge in drei Strängen. Angeboten werden die Themen
- „Agilität – Verhaltenstherapie vs. Organisationschange? Herausforderungen an Menschen und Organisation auf dem Weg zur agilen Organisation“;
- „Einführung der E-Akte: ein agiler Blick“;
- „Agile Bürgerbeteiligung – ein Bericht aus dem Land Vorarlberg (Österreich)“
- „Agile Hoheit – das Verhältnis von Service und Hoheit im Öffentlichen Dienst – die rechtlichen Bedingungen für Agilität“
- „Einsatz agiler Arbeitsmethoden in der strategischen Planung – Erfahrungen der Stadt Karlsruhe und aus der Privarwirtschaft“
- „Die Verwaltung 2025 ist digitalisiert, automatisiert und agil – Thesen zu den Chancen der Digitalisierung zur Behebung des Personalnotstands“.
Das vollständige Konferenzprogramm mit Preisen und Anmeldemodalitäten finden Sie hier zum Download.
Bei der Konferenz im Februar 2017 hatten wir einen großen Aufwand der Raum- und Verpflegungsplanung durch sehr kurzfristige Anmeldungen. Deshalb gewähren wir dieses Jahr einen Frühbucherrabatt für alle Teilnehmenden, die sich bis zum 30. November 2017 anmelden.