„Eine Stadt vernetzt sich“: Barcamp „Lernräume“ am 17. März 2018 in Freiburg

Wann, wo oder wie Menschen lernen, unterlag lange einer Trennung nach Schule, Inhalt oder Alter.

Das Lesen und Schreiben lernte man in der Grundschule, das Gitarre spielen in der Musikschule, und wenn die Schulzeit schon länger hinter einem lag, besuchte man die Volkshochschule, um sich weiterzubilden.

In Zeiten des digitalen Wandels weichen diese Strukturen auf.  Soziale Netzwerke ermöglichen uns neue und scheinbar grenzenlose Lernräume. Heute lernen Menschen mithilfe sozialer Netzwerke gemeinsam von- und miteinander, orts- und zeitunabhängig.

Ziel des Barcamps „Lernräume“ in Freiburg (Breisgau) ist es, dass man die im Web sich entwickelnden Lernnetzwerke nicht nur online auf- und ausbauen sollte, sondern diesen Prozess auch vor Ort ermöglichen und unterstützen müsste.

Der gesellschaftliche Wandel stellt sich nicht nur weltweit dar, sondern auch regional. Einige Freiburger Institutionen wagen nun einen solchen gemeinsamen Versuch. Bei diesem besonderen Veranstaltungsformat gibt dabei kein feststehendes Programm. Das wird erst vor Ort von den Anwesenden erstellt. Es wird Impulsvorträge, Workshops oder auch Fragerunden geben, die aus verschiedenen Perspektiven diskutiert werden sollen. Dabei werden bestehende Projekte, Ideen und Fragen vorgestellt und neue entstehen.

Eine Stadt vernetzt sich. Ihr seid herzlich dazu eingeladen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Nähere Infos unter https://www.barcamp-freiburg.de/

Tickets unter https://www.eventbrite.de/e/barcamp-freiburg-lernraume-tickets-41136267684

 

Autor: Dejan Mihajlović

Ich unterrichte an einer Realschule in Freiburg und bin Referent beim Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg. Zu Bildung in einer Kultur der Digitalität schreibe ich als Kolumnist, halte Vorträge und berate Politik und Verwaltung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: