Es ist wieder so weit: unser Programm für die Konferenz „Agile Verwaltung 2020“ in Ettlingen bei Karlsruhe ist fertig. Die Konferenz findet am 27. Februar 2020 von 9:45 – 16:30 Uhr statt. Das Anmeldeportal wird ab kommender Woche geschaltet.
Dieser Artikel ist nicht mehr aktuell. Die aktuellen Informationen zur Konferenz findet ihr hier: https://agile-verwaltung.org/konferenz-agile-verwaltung-am-27-februar-2020-in-ettlingen/
Inhalte
Wir haben, zusammen mit unseren Referent*innen, ein, wie wir hoffen, spannendes Programm zusammengestellt. Im Überblick:
- New Work in der öffentlichen Verwaltung. Die Beispiele Herrenberg und Kunsthochschule der Medien, Köln. Zwei Praxisberichte von Stefan Kraus, Stadt Herrenberg, und Sabine Schulz, Kunsthochschule der Medien, Köln
- Subsidiäre Führungsstrukturen -Aufgabenbasiert Kompetenzen von unten nach oben denken. Veronika Lévesque, iafob Zürich, berichtet über praktische Anwendungen.
- Beschaffung agiler Projekte in der öffentlichen Verwaltung mithilfe des agile.agreements. Thomas Molitor, crossmind inc.
- Agile Verwaltung und Politik – Impulse und Denkanstöße. Thomas Michl und Ludger Wagner, Forum Agile Verwaltung
- OpenBetaCodeX- wie könnte ein Amt heute oder in Zukunft zusammen-arbeiten?Hans Fischer-Schölch und Diana Mock, opteamisten
- Einstieg in dieAgilität –Scrum, Kanban & Co.. Für alle, die sich neu mit agilen Vorgehensweisen beschäftigen wollen. Referent*innen: Forum Agile Verwaltung
- Erfahrungsbericht mit Personal Kanban in der Stadt Bad Nauheim. Jochen Mörler, Stadt Bad Nauheim.
- Führung auf Augenhöhe – factorfiction? Dr. Markus Hänsel
- NExT e.V. – eine agile Vernetzungs-Initiative in der Bundesverwaltung.Dr. Vincent Patermann, BAMF und Geschäftsführer des NExT e.V.
- «Ohne agile Haltung funktioniert keine agile Methode» – ein Workshop mit Referent*innen des Forum Agile Verwaltung.
Daneben und dazwischen Vertiefungsgruppen zu den Referaten, spontane Arbeits- und Interessengruppen und ein BarCamp zum Thema „Verwaltungskultur – wie sie uns fördert, wie sie uns hemmet“ statt.
Den Flyer mit dem vollständigen Programm könnt ihr hier herunterladen: FLYER FAV_Konferenz_Ettlingen_2020 Stand=20191013