Der digitale Wandel ist in vollem Gange. Die technologischen Entwicklungen verändern die Art, wie wir leben, uns informieren, kommunizieren und arbeiten. Es gilt, die Veränderungen mit zu gestalten und zukunftsorientiert zu handeln.
Welche Anforderungen werden zukünftig an die Beschäftigten in der Verwaltung gestellt und wie kann man dabei jeden mitnehmen? Braucht es neue Prozesse und Strukturen in Führung und Zusammenarbeit? Oder sogar eine ganz neue Kultur?
Zu diesem spannenden Thema veranstaltet die Verlagsgruppe HJR am 26.03.2020 das erste rehm Barcamp in Essen.
Hierbei handelt es sich um eine offene Veranstaltungsform, bei der die TeilnehmerInnen sagen, worüber sie gerne sprechen, ihr Wissen teilen oder erweitern möchten. Aus den Beiträgen aller Teilnehmenden wird vor Ort ein Programm zusammengestellt, das aus interaktiven Frage-Runden, Diskussionen, Workshops und Best-Practice-Erfahrungen besteht.
Gerne können Sie auch im Vorfeld online Ihre Themenvorschläge auf dem Themenboard einreichen. Hier finden sich bereits spannende Themen wieder, u.a.:
- Wann agil und wann Max Weber? (Prof. Dr. G. Richenhagen)
- Wie bekommen wir nutzerzentriertes Denken in den Arbeitsalltag? (Matthias Hörmeyer, KGSt)
- (Nachwuchs-)Recruiting für den öffentlichen Dienst – Impulse für eine zeitgemäße Medienkampagne (Anja Willner, SZ BrandStudio)
Nehmen Sie teil, bringen Sie Ihr Thema mit und sichern Sie sich gleich Ihr Ticket:
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem KAV NW, der KGSt und der Süddeutschen Zeitung statt.