Viele Hochschulen haben durchaus Erfahrungen mit Online-Angeboten von Vorlesungen oder Seminaren. Jedoch sind diese oft begrenzt auf einzelne besonders digital-affine Lehrende Veranstaltungen oder Studiengänge. Wie kann es demgegenüber gelingen – aufbauend auf den schon vorhandenen Erfahrungen zu virtuellen Vorlesungs- und Seminarangeboten – kurzfristig große Volumina von Online-Veranstaltungen zu etablieren?
Genau diesen Schatz gilt es jetzt in extrem kurzer Zeit zu heben, das Wissen zu transferieren und für eine ganze Hochschule nutzbar zu machen. Dazu bieten wir eine Webkonferenz an. Weitere Angebote zu anderen Themen folgen in den nächsten Tagen.
Am 25.03.2020 hatten wir eine 1 1/2-stündige Webkonferenz zu kollaborativen Plattformen angeboten (Ergebnisse siehe hier). Rund 100 Teilnehmer*innen waren dabei. Im Anschluss daran wollen wir weitere Online-Konferenzen anbieten, die sich aber jeweils auf ein eingegrenztes Thema beziehen und einen weiteren Zeitrahmen haben.
Hier bieten wir eine Konferenz zum obigen Thema für Donnerstag, 9. April 2020, von 10:00 bis 12:00 Uhr an.
Erfahrungen einer Corona-Arbeitsgruppe
Die Moderatoren des FAV e.V. für diese Webkonferenz – Tobias Koch und Heike Eckert – konnten hierzu als Inputgeber Herrn Prof. Dr. Armin Pfannenschwarz von der Dualen Hochschule Karlsruhe gewinnen. Herr Pfannenschwarz ist Leiter des Studiengangs Unternehmertum, der schon seit 2015 ein Studienformat anbietet, bei dem die Studierenden (Unternehmer/innen aus ganz Deutschland) ca. 90% aller Veranstaltungen in Online-Präsenzlehre besuchen. Insgesamt waren bisher ca. 150 Studierende und ca. 100 Dozent*innen in dieses Projekt involviert.
Im Rahmen einer Corona-Arbeitsgruppe wurde evaluiert: Wie lässt sich dieser Ansatz in kurzer Zeit auf rd. 25.000 Studierende und rd. 5000 Dozent*innen im SoSe 2020 skalieren.
Gemeinsam mit ihm und Ihnen in vergleichbarer Situation möchten wir die wesentlichen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für ein Gelingen eines solchen Projektes in unserer Web-Konferenz erarbeiten und diskutieren.
Ablauf
Folgende Themenblöcke haben wir für den Ablauf der Webkonferenz vorgesehen:
- Kurze Vorstellung der Teilnehmer*innen (zur Zeitersparnis überwiegend simultan im Chatroom)
- Input von Herrn Prof. Pfannenschwarz (15‘)
- Erfahrungen aus fünf Jahren Online-Präsenzlehre
- Didaktik und Organisation von Studiengängen und Veranstaltungen
- Systematik der schnellen Skalierung
- Wesentliche Voraussetzungen/ Rahmenbedingungen für ein hochschulweites Angebot
3.1 Didaktische Anforderungen mit Systemrelevanz (20‘)
Die Technik muss den fachlich/ didaktischen Erfordernissen folgen! Insofern u.a. folgende Fragen:
-
-
-
- Wie schaffe ich echte Interaktion mit Studierenden statt Dozenten-Monolog?
- Welche Beteiligungsformate können genutzt werden?
- Wie kann Gruppenarbeit online gestaltet werden?
-
-
3.2 Organisatorische Fragen, u.a. (20‘)
-
-
-
- Welche personellen Unterstützungskapazitäten, u.a. zum technischen, aber auch ggf. anderweitigen Support sind notwendig?
- Wie kann Beschaffung von Software/ Lizensierungen im Kontext von Vergaberecht und DSGVO erfolgen?
- Wie sieht die erforderliche Hardware-Ausstattung ALLER Beteiligten aus?
- Welche finanziellen Ressourcen müssen bereitgestellt werden?
-
-
3.3 Technische Voraussetzungen, u.a. (15‘)
-
-
-
- Wie und wo kann ein Hosting de Plattformen erfolgen?
- Welche Netzkapazitäten müssen bereitstehen?
- Wie sollte der Support/ die Hotline über Rechenzentren gestaltet werden?
-
-
3.4 Schulungsbedarfe – intern und extern (15‘)
- Retrospektive zur Webkonferenz und Ausblick (15‘)
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Erfahrungen sowie einen spannenden Austausch zum schnellen gemeinsamen Lernen!
Anmeldung
Die kostenlose Anmeldung ist möglich bei XING: https://www.xing.com/events/fav-webinar-hochschulen-kurzfristig-volumina-online-veranstaltungen-etablieren-2827211
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
a:hover { color: red; } a { text-decoration: none; color: #0088cc; } a.primaryactionlink:link, a.primaryactionlink:visited { background-color: #2585B2; color: #fff; } a.primaryactionlink:hover, a.primaryactionlink:active { background-color: #11729E !important; color: #fff !important; }
/* @media only screen and (max-device-width: 480px) { .post { min-width: 700px !important; } } */ WordPress.com Hi lieber Wolf,kann ich irgendwie sehen, wer sich zu unserer Konferenz sch
LikeLike