Auf der Frühjahrskonferenz des FAV boten 31 Referent:innen 19 Themensessions an. Insgesamt konnten wir 150 Teilnehmer:innen zählen. Für die Ergebnisse haben wir eine besondere Dokumentationsseite erstellt. Dort findet ihr zu jeder Session ein Miroboard mit den Ergebnissen.
Wie man so hört, haben sich auch einige Gruppen gebildet, die weiter an einem Thema arbeiten möchten. Eine davon wirbt um Mitstreiter:innen.
WIR SUCHEN Interessierte, die gern bei der Fortsetzung der Arbeitsgruppe „AG Hochschulaktenplan“ (entstanden beim Forum Agile Verwaltung e.V.) mitwirken möchten. Moderation: Forum Agile Verwaltung e.V.
Ziel: gemeinsames Weiterentwickeln des prozessorientierten Musteraktenplans für Hochschulen der AG Hochschulaktenplan und ggf. gemeinsames Einpassen einzelner Themenbereiche/einzelner Geschäftsprozesse; Bildung von Musterteilaktenplänen; Themengebiete von Geschäftsprozessen, die auch an anderen Hochschulen vertreten sind, gemeinsam einarbeiten; Vernetzung von Beschäftigten an Hochschulen, die jetzt einen prozessorientierten Aktenplan einzuführen.
In welche Breite, in welche Tiefe soll das Produkt gehen? Prozessorientierter Hochschulaktenplan bzw. KgSt-Aktenplan für Kommunen; so tief und detailliert wie möglich, begrenzt durch Zeitbudget pro Teilaktenplan
Wer sind die Abnehmer unseres Produkts? Alle, die jetzt prozessorientierte Aktenpläne in der Hochschule einführen; bzgl. einiger Teilaktenpläne könnten auch Kommunen und andere Verwaltungen (Kirchen) davon profitieren
Eventuell können Teil-AGs für Teilaktenpläne gebildet werden, die nur die Hochschulen interessieren oder nur die Kommunen
Siehe hier, was in der Vergangenheit entstanden ist (der Muster-Hochschulaktenplan der AG): https://agilesverwaltungswissen.org/wiki/Kategorie:Musteraktenplan_für_Hochschulen
Am Donnerstag, den 10.06.21 von 16.00 bis 17.30 h gibt es dann vom Forum Agile Verwaltung e.V. eine Webkonferenz, in der die Arbeitsgruppe gebildet werden kann, wenn es genügend Interessierte gibt.
Bei Interesse gern anmelden unter folgendem XING-Event unter der „AG Teilaktenpläne erstellen“ (kostenlos), (auch andere Arbeitsgruppen sind dort aufgelistet): https://www.xing-events.com/AWRRRNR.html
Wer sich dort anmeldet, erhält die Einladung zur Webkonferenz.