Auch Informationssicherheit lässt sich agil angehen

Wir suchen Interessierte aus der Verwaltung, die sich zum Thema Informationssicherheit im Rahmen von Lean Coffees austauschen wollen.

Informationssicherheit ist ein Gemeinschaftsprodukt

Informationssicherheit und Digitalisierung gehören zusammen. Nur wenn Mitarbeitende in der Verwaltung und Bürger:innen sich darauf verlassen können, dass ihre Daten sicher sind, geben sie die Daten weiter.

Daten und Informationen in digitaler Form machen die Vorgangsbearbeitung unabhängig von Papier, Ort und Bürozeiten. Sie ermöglichen verteiltes und paralleles Arbeiten.

Aber genau diese Vorteile sind auch die Schwachstellen. Eine einzelne Papiermappe mit Akten lässt sich in einen Schrank einschließen. Damit ist sie vor unbefugten Zugriffen geschützt. Zugriff hat, wer den Schlüssel hat.

Bei elektronischen Systemen haben viele Leute Zugriff. Deswegen muss Informationssicherheit ein Gemeinschaftsprodukt sein. In Gruppen können wir voneinander lernen. Wir können uns Spielregeln geben. Wir können uns gegenseitig in die Pflicht nehmen.

Informationssysteme agil sicher machen

Systeme aufzubauen, die unsere Informationen und die Zugriffsprozesse absichern, ist ein iterativer Prozess. Früher hat man das wasserfallmäßig von oben nach unten geplant. Damit stoßen wir aber heute an Grenzen: Die Zahl der Systeme und Beteiligten hat deutlich zugenommen. Außerdem lassen sich nicht alle Abteilungen oder Prozesse über einen Kamm scheren. Die Bedrohungslage hat sich auch verändert.

Photo von Austin Distel auf Unsplash

Es lohnt sich daher, nach einer angemessenen Planung solche Projekte agil aufzusetzen. Mit Scrum oder Kanban können wir die Projekte abarbeiten. Mit Open Space Technology können wir die Beteiligten besser sensibilisieren und Themen angehen. Agile Arbeitsformen machen die Zusammenarbeit viel interessanter als das Kommentieren einer Leitlinie im Umlaufverfahren oder das Anordnen von IT-Sicherheit per Dienstanweisung.

Gemeinsam lernen

In der agilen Welt haben sich in vielen Städten agile Arbeitsgruppen etabliert. Sie nennen sich Scrum Tische, Agile Mondays oder Agile User Groups. Dadurch, dass wir uns alle jetzt besser mit Videokonferenzen auskennen, können wir jetzt auch deutschlandweite Gruppen für bestimmte Themen bilden.

Wir suchen Leute aus der Verwaltung, die Fragen zur Informationssicherheit haben. Leute, die Erfahrungen mit Projekten teilen wollen. Es muss ja nicht jeder in jeder Kommune auf’s Neue die gleichen Erfahrungen sammeln. Uns schwebt ein regelmäßiger Termin vor, einmal im Monat – vielleicht auch häufiger, morgens vor der Arbeit, z. B. eine Stunde von 8-9 Uhr.

Wer hat Interesse daran zu teilen und Fragen zu stellen? Wir hoffen, dass die Beteiligten auch etwas Durchhaltevermögen mitbringen. Es dauert eine Weile, bis sich solch eine Gruppe herumgesprochen hat.

Wer Interesse hat, schreibt uns bitte bis zum 18.02.2022 an kontakt[ätt]agile-verwaltung.org. Wir informieren Euch dann, wann und wie wir uns virtuell treffen.

Ein Gedanke zu „Auch Informationssicherheit lässt sich agil angehen“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: