Am 23. März 2023 startet das Creative Bureaucracy Festival mit dem Digital Kick-Off Day in ein neues Jahr der Innovationen im öffentlichen Sektor. Das Programm des Tages umfasst mehr als 30 deutsche und internationale Sessions, die die Festival Jury aus über 200 Nominierungen aus 37 Ländern auswählen wird. Kostenloser Livestream auf der Homepage des Festivals unter: https://creativebureaucracy.org/digital-kick-off-day/
Der digitale Start ins Jahr für alle Creative Bureaucrats: Digital Kick-Off Day
Auch 2023 wird der Digital Kick-Off Day am 23. März 2023 als erste der beiden Haupt-Veranstaltungen ein umfangreiches Programm mit inspirierenden Beispielen für kreative und innovative Verwaltung bieten. An dem Online-Event kann jeder aus aller Welt kostenlos teilnehmen und alle von der Festival Jury ausgewählten Beiträge aus dem globalen Call for Participation mitverfolgen. Der Tag schafft eine weitere Plattform für zukunftsweisende Ideen und Projekte und läutet ein neues Jahr für Verwaltungsinnovation noch vor dem großen Live-Festival in Berlin ein.

Der erste Digital Kick-Off Day im Jahr 2022 zeigte eine überwältigende Resonanz mit rund 1.500 Teilnehmenden aus über 50 Ländern, mehr als 30 Sessions und 100 Speakern sowie 3.500 abgegebenen Stimmen zur Wahl der diesjährigen Gewinner des Community Votings! Haben Sie den ersten Digital Kick-Off Day letztes Jahr verpasst? Hier können Sie sich alle Sessions weiterhin anschauen: Deutsche Sessions | Internationale Sessions.
Was können Sie am 23. März erwarten?
Für das digitale Auftakt-Event übernimmt die internationale Festival Jury mit 16 Mitgliedern die Kuration des Programms. Die Jury besteht aus bemerkenswerten und inspirierenden Persönlichkeiten, die die Welt der öffentlichen Verwaltung prägen und nachhaltig verändern. Sie wählt die besten Projekte aus über 200 Einreichungen des diesjährigen Call for Participation aus. Wie Charles Landry, Präsident des Festivals, mitteilt: “Wir waren überwältigt und erfreut über die Zahl der Bewerbungen aus allen Teilen der Welt. Kreative Bürokratie ist wirklich eine sich immer weiter entwickelnde Bewegung.” Das komplette Programm wird Ende Februar bekannt gegeben.

Der Tag ist in zwei Teile aufgeteilt: eine erste deutschsprachige Hälfte und eine zweite englischsprachige Hälfte. Der deutschsprachige Teil konzentriert sich auf Projekte in der DACH-Region, der englischsprachige Teil auf internationale Projekte aus der ganzen Welt. Während des Digital Kick-Off Days bestimmt das Publikum zusammen mit der Jury sechs Gewinnerprojekte, die einen Programmplatz auf dem Creative Bureaucracy Festival 2023 erhalten, das am 15. Juni 2023 in Berlin stattfindet!
Mehr Informationen zur Jury finden Sie unter: https://creativebureaucracy.org/jury/
Am 15. Juni geht es Live in Berlin weiter: Creative Bureaucracy Festival 2023
Das Creative Bureaucracy Festival bringt hervorragende, kreative Lösungen für nahezu alle Fragen des Gemeinwesens auf die Bühne und die Köpfe dahinter ins Gespräch. Von der kleinen Stellschraube zur großen Zukunftsvision! Es steht für den Wechsel von einer „Nein, weil” – Kultur zu einer „Ja, wenn” – Kultur, die sich für Neues begeistert. Das Festival will damit das Ansehen der Verwaltung stärken und ideenreichen Nachwuchs ansprechen.

Jedes Jahr kommen über 1.000 Teilnehmende aus Verwaltung, Politik und Gesellschaft beim Creative Bureaucracy Festival zusammen, um erfolgreiche Innovationen im öffentlichen Sektor zu teilen und Verwaltungstalente aus aller Welt zu feiern. Das Festival kehrt am 15. Juni 2023 nach Berlin zurück und begrüßt ein weiteres Mal kreative Innovatoren und internationale Changemaker, um gemeinsam Grundsätze, Prozesse und Praktiken unserer öffentlichen Institutionen neu zu denken. 2022 gab es über 60 Keynotes, Seminare, Bowls und Workshops sowie eine Vielzahl von Networking-Möglichkeiten mit über 150 Speakern aus 43 Ländern. Für das Livefestival wird ein Eintritt von 29 Euro erhoben.
Mehr Informationen zum Creative Bureaucracy Festival und alle weiteren Aktivitäten rund um das Festival erhalten Sie auf: https://creativebureaucracy.org/