Beteiligung statt Top-down: Wie Liberating Structures die Art und Weise unserer Besprechungen verändern können

Die Kraft des Engagements und der Beteiligung freisetzen: Befreiende Strukturen in der öffentlichen Verwaltung

Öffentlichen Verwaltung sind wichtige Akteure unserer Gesellschaft. Ihre Kernaufgaben stützen und begleiten Bürger, häufig im Hintergrund. Doch wie können wir sicherstellen, dass Mitarbeiter und Führungskräfte in öffentliche Verwaltung auch in Zukunft eine Chance haben, mit den Herausforderungen unserer zunehmend komplexen Welt Schritt zu halten? Liberating Structures bietet einen einfachen Ansatz: Die Einbeziehung und das Engagement der Mitarbeiter in einfachen Microstrukturen für Besprechungen jeder Größe und Dauer.

Was sind Liberating Structures genau?

Liberating Structures sind eine Reihe von einfachen, aber kraftvollen Mikrostrukturen, die die Zusammenarbeit und Beteiligung in Gruppen fördern. Sie ermöglichen es, Ideen zu generieren, Probleme zu lösen und Veränderungen in Organisationen zu initiieren. Liberating Structures zielen darauf ab, den Fokus weg von konventionellen Strukturen und hin zu einer offenen und inklusiven Zusammenarbeit zu lenken.


Wie können Liberating Structures in öffentlichen Verwaltungen eingesetzt werden?

In öffentlichen Verwaltungen können Liberating Structures eingesetzt werden, um die Einbeziehung und Beteiligung der Mitarbeiter zu erhöhen. Zum Beispiel können Strukturen wie „1-2-4-All“ genutzt werden, um Ideen zu generieren und alle Mitarbeiter zu involvieren. In nur 15 Minuten! Die „Wise Crowds“ Struktur kann genutzt werden, um Entscheidungen auf Basis der kollektiven Intelligenz der Mitarbeiter zu treffen. So fördern Liberating Structures Veränderungen und Entscheidungen von hoher Akzeptanz.

Wie können Liberating Structures die Produktivität in öffentlichen Verwaltungen steigern?

Indem Liberating Structures die Einbeziehung und das Engagement der Mitarbeiter erhöhen, können sie dazu beitragen, die Produktivität in öffentlichen Verwaltungen zu steigern. Mitarbeiter fühlen sich motivierter und haben mehr Verantwortung, wenn sie aktiv in den Prozess der Entscheidungsfindung und Problemlösung eingebunden sind. Dies führt zu einer höheren Arbeitszufriedenheit und besseren Ergebnissen. Ich möchte sie ausdrücklich dazu ermutigen sich von blockierenden Strukturen zu befreien. Wie Albert Einstein sagte: „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“

Wie wende ich Liberating Structures an?

  1. Lernen Sie die Grundlagen kennen: Machen Sie sich mit den 33 Liberating Structures vertraut und erfahren Sie, wie sie verwendet werden können. Eine Übersicht finden Sie hier auf der offiziellen Website von Liberating Structures. Das Buch enthält detaillierte Anleitungen und vertiefende Informationen. Zusätzlich steht eine kostenfreie App zur Verfügung, die sie sich als „Spickzettel“ auf ihr Smartphone holen können.
  2. Praktizieren Sie mit anderen: Organisieren Sie eine Gruppe von Kollegen oder Freunden und üben Sie gemeinsam verschiedene Liberating Structures. Beginnen Sie mit einfacheren Strukturen wie „1-2-4-ALL“ oder „15% Solution“, bevor Sie zu komplexeren Strukturen übergehen.
    a. Hier finden sie die Anleitung zur „1-2-4-ALL“- Microstruktur.
    b. Hier finden sie die Anleitung zur „15% Solution“- Microstruktur
  3. Reflektieren Sie: Nach jeder Anwendung von Liberating Structures sollten Sie Zeit einplanen, um zu reflektieren, wie gut die Microstruktur funktioniert hat. Was hat sie überrascht? Was verbessert werden könnte. Teilen Sie Ihre Beobachtungen und Ideen mit anderen, um Feedback zu erhalten und das Lernen zu vertiefen.
  4. Vertiefen Sie Ihr Wissen: nutzen sie Workshops, Konferenzen oder Community-Veranstaltungen, um von erfahrenen Anwendern zu lernen und sich über bewährte Verfahren auszutauschen. Darüber hinaus bieten Plattformen wie Meetup oder Eventbrite kostenfreie Veranstaltungen an, die zum Teil kostenfrei angeboten werden.
  5. Wenden Sie es an: Beginnen Sie, Liberating Structures in Ihrer Arbeit anzuwenden und beobachten Sie, wie sie die Zusammenarbeit, das Engagement und die Produktivität verbessert. Übung macht den Meister! Machen Sie es zu einem Teil Ihrer Arbeitsweise und ermutigen Sie andere.

Fazit

Befreiende Strukturen – Liberating Structures – sind ein hilfreicher Weg, um die gemeinsames Arbeiten leichter zu machen und mehr Spaß zu haben. Sie lassen Menschen zusammenarbeiten und Ideen austauschen. Menschen, die auf auf diese Weise zusammenarbeiten, zeigen Begeisterung und Interesse an ihrer Arbeit. Nutzen sie Liberating Structures in öffentlichen Verwaltungen, um die Partizipation und wirksame Zusammenarbeit auf allen Ebenen signifikant zu erhöhen.

Sind sie neugierig geworden?

In unserer Agilen Mittagspause stellen wir Ihnen einfache Strukturen vor, mit denen sie sofort starten können. In einem interaktiven Format haben Sie Gelegenheit, Impulse für Ihren Arbeitsalltag mitzunehmen und sich aktiv einzubringen.

Anmeldung über Eventbrite 

zur kostenfreien Session

Datum: Mittwoch, 12.04.2023

Zeitraum: 12:15 Uhr bis – 13:15 Uhr via Zoom.

Autor: Maria Kühn

Die systemische Agilistin Maria Kühn wird von ihren Kollegen gern als energiegeladene Piratin und Katalysator bezeichnet. Mit menschlich zugewandter Authentizität, Pragmatismus und Leidenschaft wirkt sie raum-und rahmengebend daran, bestehende Resilienzen und Potentiale zu entfalten, nachhaltig zu fördern und so die Selbstbefähigung von Menschen und Teams in Organisationen zu steigern. Nach 22 Jahren Berufserfahrung ist sie spezialisiert auf - die Begleitung von kleinen und großen Veränderungsprozessen in Organisationen und Projekten in komplexen Veränderungsprozessen - Visual Facilitation und Trainings agiler Methoden und Scrum-Framework - Co-Creator für Seminarkonzepte, Workshops, modulare Individualworkshops, Trainings, interaktive Impulsvorträge - Führungsklausuren und Führungskräftetrainings und Teamentwicklung in komplexen Strategie- und Entscheidungsverfahren - Partizipative Online-Formate

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: