Einladung zum Blogaton

Gerade hat sich sich der Staub der FAV-Konferenz gelegt und nun öffnet sich wieder der Blick zum Horizont. Und was gibt es dort zu sehen? Viele Erstkontakte, die am Abend des 11. Mai erst einmal endeten. Viele Diskussionsfäden, die gleichsam in der Luft treiben und des Weiterspinnens harren. In vielen Sessions konnten die spannenden Themen nur angerissen werden: Oft war die Timebox zu Ende, die Diskussion aber noch im vollem Gange.

Unkünstliche Intelligenz diskutiert über ihren Counterpart. FAV-Konferenz 11. Mai 2023

Für das Fortführen der Diskussionen möchten wir euch gerne ein Event und eine Plattform anbieten. Und zwar in Form eines Blogatons, zu dem wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz und auch alle Leserinnen und Leser, die einfach Lust darauf haben, einladen.
(Ohne irgendwie Druck machen zu wollen erwarten wir natürlich vollständiges (!) Erscheinen aller unser Blogautorinnen und Blogautoren 😉😊.)

Blogaton? Was ist das?

Ein Blogaton ist ein Meeting, ein Treffen, eine Zusammenkunft, eine Spielwiese, ein Forum, vielleicht auch ein Turnierplatz für Menschen, die miteinander im Dialog Meinungen aufschreiben und Argumente erarbeiten wollen. Man trifft sich für einen begrenzten Zeitraum (in der Regel zwei Stunden). Man sammelt Themen – ähnlich wie in einem Lean Coffee. Dann bilden sich Gruppen aus zwei oder drei Beteiligten, die sich für ein Thema interessieren. Sie üben sich gemeinsam im Pair-Writing oder schreiben auch erstmal getrennt voneinander parallel und stellen dann ihre Texte zueinander oder gegeneinander.

Das Ganze in kurzen „Schreibsprints“ (15-30 Minuten), an deren Ende jeweils die Ergebnisse der Gruppen im Plenum vorgestellt werden und dann der nächste Sprint gestartet wird. In Fortsetzung der schon in Bearbeitung befindlichen Themen oder mit neuen Fragestellungen.

Das Faszinierende an diesem Format ist die Intensität, in der der Austausch stattfindet. Jeder, der ab und zu mal was schreibt, kennt die Notwendigkeit, dabei mit sich selbst ins Reine zu kommen. Wer seine Gedanken formuliert, zwingt sich zu einem Mindestmaß an logischer Stringenz, und oft sind wir selbst überrascht, wie unterschiedlich das letztendliche Ergebnis von dem ist, was wir als erste Ideen so im Kopf hatten (zu haben vermeinten).

Und dann erst, wenn wir dies im tanzenden Austausch-Reigen mit anderen machen, die sich an der gleichen Fragestellung ausprobieren.

Was geschieht mit den Artikeln?

Am Ende der Veranstaltung haben wir ein Bündel interessanter Blogartikel. Vielleicht sind einige schon am Ende des Blogatons reif für die Veröffentlichung. Bestens! Andere Artikel brauchen vielleicht noch einen anschließenden Feinschliff. Wie und wer das besorgt, verabredet ihr in eurem Schreibteam. In jedem Fall können eure fertigen Artikel nach und nach hier im FAV-Blog erscheinen, wenn ihr das wollt!

Unsere Vorschläge für Themen

Welchen Themen wir uns widmen, werden wir auf dem Treffen zu Beginn gemeinsam festlegen. Uns als Veranstalter:innen sind im Vorfeld einige Inhalte eingefallen:

  • Künstliche Intelligenz – Heilsbringer der Verwaltungsinnovation?
  • Agile Transformation für die Verwaltung
  • Strategieentwicklung in Kommunen und OKR’s
  • Front-line-driven Innovation: Modernisierung durch die, die die Arbeit machen

Weitere Themen sammeln wir – wie gesagt – am Anfang unseres Blogatons.

Termin und Anmeldung

Wir treffen uns am 15. Juni 2023, 17 bis 19 Uhr in einer Videokonferenz, zu der ihr euch bei Eventbrite anmelden könnt. Den Konferenzlink erhaltet ihr nach der Anmeldung.

Die Konferenz dient uns als Plattform für die Diskussion im Plenum und das gemeinsame Schreiben in 2er- oder 3er-Gruppen. Für letzteres legen wir euch entsprechende Break-Out-Räume an. Das eigentliche Schreiben findet auf Google-Docs statt, wo ihr gemeinsam an den Blogartikeln arbeiten könnt.

Das wird Klasse! Meldet euch an, wir freuen uns auf euch!

Autor: Peter Bauer

Architekt und Organisationsentwickler. Ich schreibe über Themen, die mich beruflich oder privat interessieren. Beruflich geht es meistens um Agilität, Organisationsentwicklung oder Dokumentenmanagement. Private Artikel drehen sich um Literatur, Film, Architektur und Japan. Ich freue mich immer über konstruktives Feedback oder blickerweiternde Widerrede. わたしは建築家 と 組織の開発者です。 ブログの主題は、だたい敏捷性と組織開発、文学、映画、建築と日本についてです。 視野を広げる建設的なフィードバックいつでも喜んで受けています。

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: