Am Donnerstag, 10. November 2022, fuhr auf Einladung des Forums Agile Verwaltung und der Initiative Bürgerrat Kirchplatz aus Bietigheim (Baden) ein gemischtes Grüppchen Interessierter in die elsässische Stadt Kingersheim. Wir waren vom dortigen Bürgermeister Laurent Riche und der Stadtverwaltung eingeladen, uns über ihre Erfahrung bei der Organisation von Bürgerräten zu informieren. Und über ihre Überzeugungen, … Weiterlesen „Bericht über den Besuch in der Stadt Kingersheim (Elsass) am 10.11.2022“
Auf unserer Frühjahrskonferenz am 15. Juni 2022 hielt Laurent Riche, Bürgermeister der Stadt Kingersheim bei Mulhouse (Elsass), die Keynote zum Thema „Eine Stadt in der demokratischen und ökologischen Transition. Erfahrung mit Bürgerräten“. Anschließend lud er uns ein, mit einer Delegation seine Verwaltung zu besuchen, um unsere Kenntnisse über die dort praktizierten, differenzierten Modelle von Bürgerräten … Weiterlesen „Save the Date: Am 10. November 2022 besuchen wir die Stadt Kingersheim (Elsass) zum Thema „Bürgerräte““
Am vergangenen Samstag, 9. Oktober 2021, haben wir in Bietigheim (Baden) ein Barcamp veranstaltet. Und dazu haben wir unter anderem den Bürgermeister der elsässischen Gemeinde Kingersheim eingeladen, weil die dortige Verwaltung seit 1999 mit Bürgerräten experimentiert und diese Form immer weiter entwickelt hat. Und der Bürgermeister hat die vier Stunden Fahrt auf sich genommen, um … Weiterlesen „Bürgerräte als Resonanzraum zwischen Verwaltung und Gesellschaft – das Beispiel Kingersheim (Elsass)“
Vielleicht werden wir das einmal im Rückblick auch als eine „Zeitenwende“ bezeichnen: Auf seiner Sitzung vom 26. bis 28. März 2023 hat sich der Koalitionsausschuss der Bundesregierung auf eine weitgehende Aufweichung des Klimaschutzgesetzes geeinigt. Damit, so die Meinung vieler Experten, verabschiedet sich die Regierung von der Umsetzung der Beschlüsse der Pariser Klimakonferenz und verstößt gegen … Weiterlesen „Dilemma der zentralistischen Klimapolitik und agile Wege“
Der Termin steht fest. Am Donnerstag 11. Mai 2023 findet die „Jubiläumskonferenz Agile Verwaltung“ statt. Es ist die 10. Konferenz, die wir vom Forum Agile Verwaltung seit unserer Gründung vor sieben Jahren veranstalten. Ein Anlass zur Freude, auch zu einem gewissen Stolz, aber nicht zum Innehalten. Denn unser Motto heißt dieses Jahr „Fragile Welt – … Weiterlesen „„Fragile Welt – agile Wege“ – für die FAV-Konferenz unter diesem Motto ist der Ticketverkauf eröffnet“
Quelle dieses Titels ist ein Artikel auf der Webseite des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens SRF. /Anmerkung [1]/. Es lohnt sich sehr, ihn zu lesen. Es werden dort relevante Fragen gestellt. So wird dabei neben anderen Erkenntnissen auch deutlich, dass es sich nicht nur und hauptsächlich um geopolitische Fragen zum Thema handelt, sondern auch um systemimmanente vor … Weiterlesen „«An einer Demokratie muss man arbeiten, denn sie ist kein Selbstläufer»“
Ja und dann noch die Mitgliederei … es gab eine zukunftsorientierte Mitgliederversammlung … der Vorstand wird verjüngt werden … und es wird zusätzlich ein Unterstützungsnetz für den künftigen Vorstand geben. Man darf gespannt sein.
Das Herausgeberteam des geplanten Buchs – als da sind Christiane Büchter, Peter Bauer, Alexander Joedecke, Jan Fischbach und Wolf Steinbrecher – also wir – sind froh, stolz, gerührt, begeistert, aufgewühlt, gespannt, zweifelnd – angesichts der Tatsache, dass wir nunmehr eine „Nullnummer“ unseres gemeinsamen Buchs erstellt wurde. Diese Nullnummer möchten wir euch hier vorstellen. Und wer … Weiterlesen „FAV-Buchprojekt „Agile Verwaltung 2040“: Ein erster Rohentwurf kann von euch begutachtet werden“
Endlich wieder einmal in Präsenz treffen! Das war der einhellige Tenor bei der 9. Konferenz Agile Verwaltung in Ettlingen. Und es war toll! Schon der traditionelle Vorabend in „Watt’s Brasserie“ war besonders. Bei schönstem Wetter konnten sich über 40 Agilistinnen und Agilisten unter freiem Himmel hemmungslos interessanten Gesprächen, leckerem Essen und einem guten Tropfen hingeben. … Weiterlesen „9. Konferenz Agile Verwaltung am 15. Juni 2022 in Ettlingen und @ttlingen – Dokumentation der Ergebnisse“