Erfolgsfaktoren für DMS-Projekte – Mitschreiber:innen gesucht

In den letzten Wochen wurden bereits einige Blogbeiträge zur Einführung von DMS-Projekten veröffentlicht. Darin sind einige wichtige Voraussetzungen und Faktoren für die erfolgreiche Einführung von Dokumentenmanagement-systemen (DMS) in der öffentlichen Verwaltung beschrieben worden:

Ich arbeite seit einigen Jahren in unterschiedlichen Rollen in so einem Einführungsprojekt und sehe noch viel mehr Erfolgsfaktoren. Und da ich das DMS für eine ganz zentrale Grundlage der digitalen Transformation einer Verwaltung halte, möchte ich dieses Thema gerne im Rahmen des Buchprojekts Agile Verwaltung 2040 vertiefen und suche dafür diskutierfreudige Mitschreiber:innen.

Weiterlesen „Erfolgsfaktoren für DMS-Projekte – Mitschreiber:innen gesucht“

Buchprojekt Agile Verwaltung 2040 – Was gibt es Neues?

Das Projekt schreitet voran! Am 18. Oktober 2021 haben sich 21 engagierte Autorinnen und Autoren in spe zum Projektworkshop getroffen, um sich auf den neusten Stand zu bringen und die nächsten Schritte zu diskutieren. Im Einzelnen wurde über folgende Themen diskutiert:

Weiterlesen „Buchprojekt Agile Verwaltung 2040 – Was gibt es Neues?“

Buchprojekt „Agile Verwaltung 2040“ – Themensammlung und erste Kapitelvorschläge

Jetzt wird es konkret! Wir haben in unserem Workshop am 7. September 2021 nicht nur eine Version erarbeitet /1/, sondern auch die Themensammlung diskutiert und erste Kapitelvorschlage gesammelt.

Die Reihenfolge der Themen wie auch der Kapitelvorschläge ist zufällig und unabhängig von der Reihenfolge im Buch.

Weiterlesen „Buchprojekt „Agile Verwaltung 2040“ – Themensammlung und erste Kapitelvorschläge“

Eine Vision einer „Agilen Verwaltung 2040“

Am vorletzten Dienstag, 7. September 2021, haben wir einen Workshop veranstaltet mit Interessent:innen, die sich an unserem Buchprojekt „Agile Verwaltung 2040“ (Arbeitstitel) beteiligen wollen. Etwa 25 Leute haben sich beteiligt und (unter anderem) an einer Vision gearbeitet: Einer Vision für eine Agile Verwaltung der Zukunft (vielleicht dauert sie ja nicht bis 2040), die auch eine Vision für das Buch wurde. Das könnte für all jene interessant sein, die nach strategischen Perspektiven für eine agile Verwaltung in einer der möglichen Zukünfte suchen und sich dafür mit ähnlich Interessierten vernetzen wollen.

Vision eines Buches einer agilen Verwaltung

Hier erst einmal das Ergebnis:

Weiterlesen „Eine Vision einer „Agilen Verwaltung 2040““

World Café zum Buchprojekt „Verwaltung 2040“ – Ergebnisse

3 Veranstaltende und etwa 20 Teilnehmende diskutierten am Abend des 12. Juli in 3 Runden an 3 Tischen 10 Werte./1/ Die Gruppen waren bunt gemischt und hatten mit 7 bis 8 engagiert diskutierenden Teilnehmenden eine gute Größe. Neben der Diskussion der einzelnen Werte gab es auch eine ganze Reihe übergreifender Fragen und Beiträge.

Das Foyer des World Cafés

Dieser Blogartikel fasst die Feedbacks, Fragen und Beiträge zusammen und erläutert, wie wir die Rückmeldungen verarbeiten und welche Schlussfolgerungen wir daraus für unser Buchprojekt ziehen. Die Feedbacks der drei Tische/Räume haben wir in ein zusammenfassendes Miro-Board verschoben./2/ Last but not least stellen wir die überarbeitete Fassung des Werterahmens vor und geben einen Ausblick auf die nächsten Schritte.

Weiterlesen „World Café zum Buchprojekt „Verwaltung 2040“ – Ergebnisse“