Zusammen mit Karen Eilers und Holger Lotter
Mit „Psychologischer Sicherheit“ bezeichnet man ein Konzept guter Teams, das sich seit etwa 20 Jahren in Wirtschaft und Verwaltung verbreitet. Es ist empirisch begründet und beschreibt einen Zielzustand, bei dem die Teammitglieder sich wohlfühlen und produktive Ergebnisse erzielen.
- Psychologische Sicherheit ist eine Atmosphäre in einem Team / Gruppe, in welcher zwischenmenschliche Risiken eingegangen werden können.
- Psychologische Sicherheit manifestiert sich in: Verletzlichkeit, Verantwortung & Vertrauen
- Indikatoren für eine geringe psychologische Sicherheit können z.B. sein:
• der Status-quo wird nicht offen hinterfragt und eher abseits in kleinen Runden besprochen
• Ideen oder Fehler werden nicht offen kommuniziert, aus Sorge vor negativen Konsequenzen
• Teammitglieder verwenden mehr Energie darauf, „das Gesicht zu wahren“, um im internen Machtgerangel nicht unterzugehen
• der Fokus auf das eigentliche Projektziel scheint in Teammeetings eine eher untergeordnete Rolle zu spielen.
Wir bieten dazu unseren Leser:innen eine kostenfreie, 1-stündige Online-Websession an.
Weiterlesen „Aus der agilen Methodenkiste: Psychologische Sicherheit als Fundament wirksamer Zusammenarbeit“