Am letzten Dienstag 2. März 2021 fand das „1. Barcamp New Work in der Verwaltung 2023/2033“ statt. Das Camp war in mehrerer Hinsicht bemerkenswert und hat einige Highlights hervorgebracht. Davon möchte ich heute eines vorstellen.
Weiterlesen „Agile Verwaltung: Frauen übernehmen die Führung“Kategorie: Barcamp
Welche Plattformen eignen sich, um trotz Corona die Zusammenarbeit zu organisieren?
Alle Verwaltungen sind derzeit auf der Suche nach Lösungen für ihre Kollegen im Homeoffice, damit die sich weiter im Team austauschen können. Auf unserem Teammeeting am Freitag flogen die Pingpong-Bälle auch so hin und her: „Welches Tool habt ihr gerade im Einsatz? Habt ihr schon xyz getestet? Wir haben jetz abc im Einsatz, aber der Server geht dauernd in die Knie.“ Und so weiter.
Auf einmal fiel uns auf: so wie wir gerade sind gerade vermutlich auch 1.000 Verwaltungen dabei, sich mit 3.000 anderen Verwaltungen auszutauschen. Also haben wir gedacht: Alle Informationen zu Collaboration Platforms stellen wir auf einer Seite zusammen. Auch wenn sie noch nicht 100%ig vollständig sind, ist das schon mal ein nützliches „minimales Anfangsprodukt“. Hinter jede Information zu einem Produkt schreiben wir die Kontaktdaten des oder der Verfasser: dann kann sich jede*r, die oder der sich spezieller kundig machen möchte, dorthin wenden.
Für kommenden Mittwoch 25.03.2020, von 15 bis 16 Uhr, laden wir ein zu einer Webkonferenz zu diesem Thema. Wir möchten nicht nur Kolleg*innen einladen, die auf der Suche sind. Sondern auch diejenigen, die schon gute Lösungen gefunden haben – so können wir solidarisch gute Hilfestellungen organisieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Einfach folgenden Link verwenden: (die Webkonferenz hat mittlerweile stattgefunden, der Link ist jetzt nicht mehr gültig, 26.03.2020).
Und jetzt zu unserer neuen Seite. Sie soll wachsen mit Hilfe unserer Leser. Ihr findet sie hier.
rehm Barcamp 2020: Digitalisierung und agiles Arbeiten in der öffentlichen Verwaltung
Der digitale Wandel ist in vollem Gange. Die technologischen Entwicklungen verändern die Art, wie wir leben, uns informieren, kommunizieren und arbeiten. Es gilt, die Veränderungen mit zu gestalten und zukunftsorientiert zu handeln.
Welche Anforderungen werden zukünftig an die Beschäftigten in der Verwaltung gestellt und wie kann man dabei jeden mitnehmen? Braucht es neue Prozesse und Strukturen in Führung und Zusammenarbeit? Oder sogar eine ganz neue Kultur?
Zu diesem spannenden Thema veranstaltet die Verlagsgruppe HJR am 26.03.2020 das erste rehm Barcamp in Essen. Weiterlesen „rehm Barcamp 2020: Digitalisierung und agiles Arbeiten in der öffentlichen Verwaltung“
Das Programm der Konferenz „Agile Verwaltung 2020“ in Ettlingen steht fest
Es ist wieder so weit: unser Programm für die Konferenz „Agile Verwaltung 2020“ in Ettlingen bei Karlsruhe ist fertig. Die Konferenz findet am 27. Februar 2020 von 9:45 – 16:30 Uhr statt. Das Anmeldeportal wird ab kommender Woche geschaltet.
Weiterlesen „Das Programm der Konferenz „Agile Verwaltung 2020“ in Ettlingen steht fest“
Konferenz „Agile Verwaltung 2020 in Ettlingen“: Wir planen einen Barcamp-Track
Die Konferenz „Agile Verwaltung 2020 in Ettlingen“ wird am 27. Februar 2020 stattfinden (das Programm veröffentlichen wir voraussichtlich nächste Woche). Auf dieser Konferenz wollen wir zum ersten Mal ein BarCamp anbieten. Es soll das Thema „Verwaltungskultur – wie sie uns voranbringt, wie sie uns hemmt“ (Arbeitstitel) adressieren. Weiterlesen „Konferenz „Agile Verwaltung 2020 in Ettlingen“: Wir planen einen Barcamp-Track“
„Eine Stadt vernetzt sich“: Barcamp „Lernräume“ am 17. März 2018 in Freiburg
Wann, wo oder wie Menschen lernen, unterlag lange einer Trennung nach Schule, Inhalt oder Alter.
Das Lesen und Schreiben lernte man in der Grundschule, das Gitarre spielen in der Musikschule, und wenn die Schulzeit schon länger hinter einem lag, besuchte man die Volkshochschule, um sich weiterzubilden.
In Zeiten des digitalen Wandels weichen diese Strukturen auf. Soziale Netzwerke ermöglichen uns neue und scheinbar grenzenlose Lernräume. Heute lernen Menschen mithilfe sozialer Netzwerke gemeinsam von- und miteinander, orts- und zeitunabhängig.
Ziel des Barcamps „Lernräume“ in Freiburg (Breisgau) ist es, dass man die im Web sich entwickelnden Lernnetzwerke nicht nur online auf- und ausbauen sollte, sondern diesen Prozess auch vor Ort ermöglichen und unterstützen müsste.
Der gesellschaftliche Wandel stellt sich nicht nur weltweit dar, sondern auch regional. Einige Freiburger Institutionen wagen nun einen solchen gemeinsamen Versuch. Bei diesem besonderen Veranstaltungsformat gibt dabei kein feststehendes Programm. Das wird erst vor Ort von den Anwesenden erstellt. Es wird Impulsvorträge, Workshops oder auch Fragerunden geben, die aus verschiedenen Perspektiven diskutiert werden sollen. Dabei werden bestehende Projekte, Ideen und Fragen vorgestellt und neue entstehen.
Eine Stadt vernetzt sich. Ihr seid herzlich dazu eingeladen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Nähere Infos unter https://www.barcamp-freiburg.de/
Tickets unter https://www.eventbrite.de/e/barcamp-freiburg-lernraume-tickets-41136267684