Save the Date: Die nächste Frühjahrskonferenz „Agile Verwaltung“ findet am 23. Juni 2022 statt

Die letzten drei Konferenzen – Herbst 2020, Frühjahr 2021 und Herbst 2021 – haben wir als reine Online-Events organisiert. Sie waren alle gut besucht und belohnten uns mit begeisterten Feedbacks.

Agilität ist wie 42 – die Antwort auf alle Fragen.

Auch mit online konnten wir und die Teilnehmer:innen also gut umgehen. Trotzdem: Dieses Jahr wollen wir den Versuch wagen und möglichst ein Hybridformat organisieren, so dass ihr physisch teilnehmen könnt – wenn ihr möchtet und der Fahraufwand sich lohnt – oder auch online. Einige andere Veranstaltungen, wie z.B. der Scrum-Day, haben das im letzten Jahr hingekriegt, warum also nicht auch wir.

Weiterlesen „Save the Date: Die nächste Frühjahrskonferenz „Agile Verwaltung“ findet am 23. Juni 2022 statt“

8. Konferenz Agile Verwaltung – Wir nehmen Agilität unter die Lupe – Nachlese

#VerwaltungKannAgil fasst die letzte Konferenz Agile Verwaltung am 30.11.2021 und 01.12.2021 am besten zusammen.

Ein Haus voller mutiger Menschen, tollen Referentinnen, tollen Referenten und jeder Menge Mut und Neugier prägen die letzte Konferenz. Ein vielfältiges Programm und das besondere Extra machen die Konferenz rund.

Wieso, weshalb, warum?

Unsere Konferenzen haben sich zu einem wichtigen und wertvollen Magneten für Menschen aus Verwaltungen entwickelt. Da das Rad bereits erfunden wurde, stand für uns die Frage im Raum: Wie können wir das Rad und somit unsere Konferenz neu gestalten? Die Antwort war: Wir wollen mehr Fokus auf die Themen, die unsere Teilnehmenden bewegen.

Weiterlesen „8. Konferenz Agile Verwaltung – Wir nehmen Agilität unter die Lupe – Nachlese“

Herbstkonferenz Agile Verwaltung am 30.11./1.12.2021 – Das Programm

Wir nehmen Agilität unter die Lupe. Nicht überall wo agil drauf steht, ist agil drin. Es muss nicht immer agil draufstehen, damit es agil ist. Ja was denn nun? Ist Agilität jetzt nun eine Haltungsfrage oder die Methoden?

Die Bandbreite an Angeboten rund um das Thema Agilität ist groß. Es kommt nicht selten vor, dass hier der Überblick verloren geht. Lässt sich das Thema Agilität überhaupt noch überblicken?

Mit unseren Angeboten und Konferenzen möchten wir insbesondere Menschen aus Verwaltungen und Menschen, die mit Verwaltungen zusammenarbeiten, einen Überblick über die Themenvielfalt und deren praktischen Bezug geben.

Am 30. November und 1. Dezember 2021 ist es wieder soweit. Agilität kann sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche einer Verwaltung ziehen. Es ist egal, ob du in das Thema Agilität gerade einsteigst oder du dich zu den Fortgeschrittenen zählst.

Unser Programm zeigt eine spannende Themenvielfalt und wird von Menschen gestaltet, die die Herausforderungen von Verwaltungen verstehen und Verwaltungen aktiv mitgestalten. Du hast die Möglichkeit in den direkten Austausch zu treten, dich zu vernetzen, zu diskutieren und eine tolle Zeit mit neugierigen und muten Menschen zu verbringen.

Weiterlesen „Herbstkonferenz Agile Verwaltung am 30.11./1.12.2021 – Das Programm“

Herbstkonferenz Agile Verwaltung am 30.11./1.12.2021 – Der Ticketshop hat geöffnet

Wir öffnen am 30. November und 1. Dezember 2021 wieder unsere virtuellen Türen. Mit der Herbstkonferenz Agile Verwaltung geben wir dir die Möglichkeiten viele Einblicke, Impulse und Facetten der Agilität mitzunehmen.

Agilität kann sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche einer Verwaltung ziehen. Wie das aussehen kann, zeigen wir dir auf der Konferenz. Wir freuen uns riesig, dass dieser rote Faden von tollen Menschen aktiv mitgestaltet wird.

Weiterlesen „Herbstkonferenz Agile Verwaltung am 30.11./1.12.2021 – Der Ticketshop hat geöffnet“

Herbstkonferenz Agile Verwaltung am 30.11./1.12.2021 – Save the Date

Gute und praxisnahe Veranstaltungen sind weiterhin ein wichtiges Element für einen aktiven Wissenstransfer. Unsere Konferenzen leisten dafür einen wertvollen Beitrag.

Die nächste Herbstkonferenz Agile Verwaltung ist für den 30.11./01.12.2021 geplant.

Folgende Eckpunkte können wir bereits mitteilen:

Tag 1 am 30.11.2021 von 13 bis 18 Uhr
Tag 2 am 01.12.2021 von 9 bis 13 Uhr

Die Konferenz wird wieder im Onlineformat stattfinden.

Alle weiteren Informationen findet ihr auf unserer Konferenzseite.

Reserviere dir bereits jetzt deinen Termin im Kalender. Wir freuen uns auf dich.

FAV-Frühjahrskonferenz in @tlingen: Ein Ausflug hinter die Kulissen unserer Verwaltungen

Amelie Ikas war als Nicht-Verwalterin auf unserer Online-Konferenz dabei. Sie hat uns ihre Eindrücke geschickt, insbesondere ihre Gedanken um das Konferenzmotto „Zwischenräume nutzen“ und wie sie sich künftige geänderte Rollen der Verwaltung, nämlich der Vermittlung in und von Zwischenräumen mit Bürgern und Gesellschaft, vorstellen möchte.

Weiterlesen „FAV-Frühjahrskonferenz in @tlingen: Ein Ausflug hinter die Kulissen unserer Verwaltungen“

Wenn Junge in „fremde“ Welten gucken – eine Teilnehmendenbetrachtung von Außen auf Ideen aus der FAV-Frühjahrskonferenz 2021 vom 18.05.2021

Ein Gastbeitrag von Konstantin Strümpf und Jakob Kronsteiner. Beide sind nicht Teil einer öffentlichen Verwaltung und auch nicht unserer eher gewohnten Zielalterskohorte. Sie sind Mitte Zwanzig und auf dem Weg zur Gründung eines Start-ups [das, so bin ich überzeugt, erfolgreich neue Möglichkeiten in die Welt werfen wird!! Das sollen sie ein andermal hier vorstellen.] Trotzdem oder deswegen haben sie mit grossem Interesse an unserer FAV – Frühjahrskonferenz teilgenommen, mitgedacht und sie lassen uns hier in ihre Gedanken schauen:

Was können zwei Studenten am Weg in die Selbständigkeit von der FAV-Frühjahrskonferenz Agile Verwaltung eigentlich lernen?

Welche Fragen stellen sie sich und welche Ideen können sie mitnehmen?

Weiterlesen „Wenn Junge in „fremde“ Welten gucken – eine Teilnehmendenbetrachtung von Außen auf Ideen aus der FAV-Frühjahrskonferenz 2021 vom 18.05.2021″

Wie führt man neue Software in der Breite in die Verwaltung ein? – Mitstreiter:innen gesucht

Eine neue Software organisationsweit einzuführen ist ein komplexes Problem. Unabhängig davon, ob es eine E-Akte in einer Behörde oder ein umfassendes Produktionsplanungssystem in einem Unternehmen ist, betrifft es viele Menschen und ihre Arbeitsweisen. Aber wieso muss hier eigentlich jede:r das Rad neu erfinden?

Weiterlesen „Wie führt man neue Software in der Breite in die Verwaltung ein? – Mitstreiter:innen gesucht“

Arbeitsgruppen, Webinare zu Scrum und Dokumenten-management, Konferenzen: FAV-Veranstaltungen der nächsten Zeit

FAV-Webkonferenz: Angebote für moderierte Arbeitsgruppen am 06.05.2021 16-17:30 Uhr

Für ganz Kurzentschlossene, nämlich heute Nachmittag: Ausgehend von den Erfahrungen der AG Hochschulaktenplan wollen wir ausloten, welche anderen Themen sich für diese Art konzentrierter Wissenserarbeitung und Wissensaustauschs eignen. Die Konferenz ist kostenlos, aber wir bitten um Anmeldung auf XING unter https://www.xing-events.com/ONNUHYO.

Einstieg in das agile Projektmanagement (Scrum & Co) am 12.05.201 14-16 Uhr

Im Vorfeld der FAV-Frühjahrskonferenz bieten wir das zweistündige Basis-Seminar „Einstieg in das agile Projektmanagement (Scrum & Co)‘ an. Es richtet sich an „Neuankömmlinge“, die gerade mit ihrem Boot an der Küste landen und den Kontinent entdecken wollen. Vorgestellt werden die Basiselemente agiler Projekte:

  • Projektergebnisse iterativ und inkrementell erzeugen.
  • Arbeiten in cross-funktionalen Teams.
  • Wenige, verdichtete Steuerungsinstrumente.

Eine Methode, die auf diesen Prinzipien aufbaut ist Scrum, das wir im Seminar als Leitfaden nehmen. In einem ersten Teil werden diese Prinzipien vorgestellt und Gelegenheit zum Austausch gegeben. Im zweiten Teil sprechen wir über Möglichkeiten und Grenzen der Anpassung von Scrum an konkrete Projekte.

Teilnehmer:innen erhalten ein Skript zu Scrum-Grundlagen.

Das Webinar bereitet auch auf die Session von Peter Bauer vor, die er auf der Frühjahrskonferenz am 18.05. anbietet unter dem Titel „Let‘s talk about … Scrum. Anpassung des Frameworks für die Projektarbeit in Verwaltungen. Ein Praxisbericht“.

Die Teilnahme kostet 23,80 € incl. MWSt. Anmeldungen unter: https://kompetenzmanufaktur-agileverwaltung.org/die-manufaktur/unsere-angebote/einstieg-in-das-agile-projektmanagement-scrum-co/

FAV-Frühjahrskonferenz in @tlingen am 18.05.2021 von 9-17 Uhr

Als ein neues Element bieten wir dieses Jahr eine Agile Sprechstunde an. Unter dem Titel „Frag den Coach“ können sich Teilnehmende individuell von unseren erfahrenen FAV-Kolleg:innen Christine Gebler, Falk Golinsky, Heike Eckert, Lila Sax dos Santos Gomes und Thomas Michl zu einer aktuellen Herausforderung beraten lassen.

Einige wenige Tickets sind noch frei. Anmeldung unter https://konferenz-agile-verwaltung.org/konferenz-agile-verwaltung/deine-anmeldung/

Webinar „Erst die Strukturen, dann die Tools“ am 16.6., 23.06. und 30.06.2021, jeweils von 13:00 bis 16:30 Uhr

Das Webinar richtet sich an einzelne Teams, Sachgebiete oder ganze Verwaltungen, die bei ihren Dokumenten, Konferenzen, Teamboards und Chatrooms Strukturen einrichten wollen – erst einmal unabhängig von einer konkreten Software. Das Ziel ist, ausgehend von den Arbeitsprozessen und -projekten Baisstrukturen aufzubauen, die einen festen Boden für verschiedene Tools und Dokumentenmanagement-Systeme bilden. Wir folgen dabei dem Motto „Intelligente Software für intelligente Strukturen – aber nicht anstatt intelligenter Strukturen“. Insofern ist das Seminar eine gute, produkt-unabhängige Vorbereitung für ein Projekt zum Beispiel zur einführung der E-Akte.

Nähere Informationen und Anmeldung unter https://kompetenzmanufaktur-agileverwaltung.org/die-manufaktur/unsere-angebote/erst-die-strukturen-dann-die-tools/

Konferenz „Agil unterrichten – konkret“ am 19.06.2021 von 9:30 – 15:30 Uhr

Dazu veranstaltet die Hochschule für agile Bildung in eZürich eine Online-Konferenz. Nähere Informationen dazu unter https://agile-verwaltung.org/2021/04/29/agil-unterrichten-konkret.

Agile Verwaltung und die leidigen „Kunden“: Hat Ko-Dienstleistungsproduktion eine Zukunft?

Was bedeuten Algorithmen und Künstliche Intelligenz für das Verhältnis von Öffentlicher Verwaltung (vor allem im Kommunalbereich) und den anspruchsberechtigten „Verwaltungskunden“? Sollen perspektivisch die OZG-Dienstleistungen künftig möglichst automatisch durch die Verwaltungen durchgeroutet werden? Oder soll umgekehrt zumindest ein Teil der Dienstleistungen durch vermehrte und vertiefte Einbeziehung der betroffenen Einwohner:innen gekennzeichnet sein? Die Alternativen rühren an unser Grundverständnis von Demokratie.

Weiterlesen „Agile Verwaltung und die leidigen „Kunden“: Hat Ko-Dienstleistungsproduktion eine Zukunft?“