Das Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme (FOKUS) in Berlin hat ein Papier veröffentlicht, in dem es die vollautomatische Ausführung von Gesetzen durch Algorithmen fordert /Anmerkung 1/. Voraussetzung sei allerdings, dass künftig Gesetze „maschinenverständlich“ formuliert würden. Das heißt z. B. klare „Wenn-Dann-Regeln“ anstelle von Ermessenspielräumen des Entscheiders. Damit könne man viel Geld sparen. Was sagen unsere agilen Werte zu solch einem Konzept? Weiterlesen „Vollautomatische Bescheiderstellung: Visionen einer durchverwalteten Welt“