Es gibt Zusammenhänge und Veränderungsprozesse, die sich gut messen lassen, z.B. die Gewichtszunahme infolge der Weihnachtsvöllerei oder das Schrumpfen im Alter. Aber auch bei solchen relativ einfachen und vermutlich wissenschaftlich gut nachgewiesenen Zusammenhängen dürfen die Rahmenbedingungen nicht außer Betracht gelassen werden. So muss die Kohorte für ein belastbares Ergebnis groß genug sein. Außerdem muss sichergestellt sein, dass die Kohorte sich der Weihnachtsvöllerei hingibt. Und im Idealfall gibt es noch eine Vergleichsgruppe, die sich durch das Weihnachtsfest nicht in ihrem Essverhalten beeinflussen lässt.
Kategorie: Musterwandler in Hochschulverwaltungen
Die „Musterwandler in Hochschulen“ brauchen eure Stimmen! – SMS-Voting zur „Hochschulperle des Jahres“
Am Mittwoch 22. und Donnerstag 23. Januar findet das SMS-Voting des Stifterverbandes zur „Hochschulperle des Jahres“ statt. Wenn ihr die „Musterwandler in Hochschulen“ dabei unterstützen möchtet, dann sendet bitte während des Abstimmungszeitraums (Mittwoch, 22. Januar 2020, 12:00 Uhr bis Donnerstag, 23. Januar 2020, 12:00 Uhr) an die Nummer 0177 178 22 77 eine SMS mit dem Inhalt des Abstimmungscodes: „H08“ (H Null 8). Pro Mobilfunknummer wird nur eine Stimme gezählt. Zum Hintergrund: Weiterlesen „Die „Musterwandler in Hochschulen“ brauchen eure Stimmen! – SMS-Voting zur „Hochschulperle des Jahres““
Agile Silos aller (Bundes-)Länder*), vernetzt euch!
*) und Kantone
Seit etwa einem Jahr zeigt sich eine deutliche, beinah rasant zu nennende Zunahme agiler Initiativen aus der öffentlichen Verwaltung. Zum Teil branchenmäßig (Hochschulen, Bibliotheken, Museen), zum Teil regional und/oder nach Themen (#ANDI) schließen sich Leute zusammen, um gemeinsam agile Vorgehensweisen zu entwickeln, zu erproben und auszutauschen. Aber der Austausch unter ihnen ist noch vergleichsweise gering. Das birgt die Gefahr, dass an verschiedenen Stellen das Rad immer wieder neu erfunden wird. Was können wir besser machen? Weiterlesen „Agile Silos aller (Bundes-)Länder*), vernetzt euch!“
Es lohnt sich, noch mehr an der Kultur zu arbeiten
Wir fragen uns oft, was wir angesichts strenger Tarifregeln im öffentlichen Dienst für die Zufriedenheit aller Beschäftigten und die Attraktivität als Arbeitgeber tun können. Weiterlesen „Es lohnt sich, noch mehr an der Kultur zu arbeiten“
Musterwandler in Hochschulen: Ehrung durch den Stifterverband
Jeden Monat verleiht der Stifterverband /Anmerkung 1/ eine „Hochschulperle“ an ein Projekt einer Hochschule. Die Auszeichnung ist undotiert. Die Hochschulperle für den Monat August 2019 hat das Netzwerk „Musterwandler in Hochschulen“ gewonnen. Wir gratulieren ganz herzlich! Weiterlesen „Musterwandler in Hochschulen: Ehrung durch den Stifterverband“
Musterwandler in Hochschulen: Einladung zum Creative Bureaucracy Festival am 20./ 21.09.2019 in Berlin

Das Cynefin-Modell: ein Problem auf Komplexitätsgrad prüfen, bevor man sich auf den Lösungsweg begibt
Problem ist nicht gleich Problem. Wenn ich eine Pizza backen will, nehme ich mir ein Kochbuch und folge der Anweisung Schritt für Schritt. Wenn ich Arzt bin, eine Diagnose bei etwas unklaren Symptomen stellen soll und mich dafür strikt an ein Lehrbuch halten will, habe ich vermutlich den Beruf verfehlt. Dave Snowden hat ein Modell entwickelt, das Problemstellungen in verschiedene Stufen unterteilt. Das möchte ich hier vorstellen. Weiterlesen „Das Cynefin-Modell: ein Problem auf Komplexitätsgrad prüfen, bevor man sich auf den Lösungsweg begibt“
Lessons learned
Autorin: Lea Wüst
Dieser Artikel wurde zuerst auf den „Musterwandlern in Hochschulen“ veröffentlicht (https://musterwandler-hochschulen.org/).
Wie man aus Fehlern lernen und wo Agilität wirklich nützen kann
Heute schildere ich eine Situation, die bei uns recht ähnlich abgelaufen ist, die aber viele Personen bestimmt genau so kennen und zeige auf, was man hätte vielleicht besser machen können.
Worum gehts?
In der Abteilung ABC sind Fachadministratoren eingesetzt, die für spezielle Produktbereiche einer Software zuständig sind. Als man die Software eingeführt hatte, war man davon ausgegangen, dass nur minimale Anpassungen vorgenommen werden müssen und man sich daher den Aufwand sparen könnte, eine wirkliche „Testumgebung“ aufzubauen. Mit den Jahren entstanden aber immer mehr Ideen und Anforderungen seitens der unterschiedlichen Nutzer und der Wunsch wurde lauter, doch auch eine Umgebung für fachliche Tests zu installieren: Der Wunsch wurde nun also vielfach geäußert und nur in vereinzelten Protokollen festgehalten.
Weiterlesen „Lessons learned“Eindrücke von der Konferenz der „Musterwandler in Hochschulen“
Bei der Vorbereitung derartiger Events merke ich immer, wie schwer mir selbst noch die Agilität fällt. Am letzten Donnerstag, dem 9. Mai 2019, fand in der Fachhochschule Bielefeld die 1. Konferenz der „Musterwandler in Hochschulen“ statt. Mehr als 50 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet, quer über alle Hochschularten, lauschten Referaten, beteiligten sich an praktischen Übungen von Methoden, diskutierten, lernten sich am Kaffeetisch kennen und machten Pläne für weitere Aktivitäten von gemeinsamem Interesse.
Einzigartig war schon die Art der Vorbereitung.
Weiterlesen „Eindrücke von der Konferenz der „Musterwandler in Hochschulen““
Einladung zur Konferenz der „Musterwandler in Hochschulen“
Am Donnerstag, 09. Mai 2019, von 9:30 bis 16:15 Uhr, findet an der Fachhochschule Bielefeld die erste bundesweite Konferenz der Beschäftigten in Hochschulverwaltungen statt, die sich der Aneignung, Diskussion, Adaption und Verbreitung agiler Methoden verschrieben haben. Alle Interessierten in Hochschulen und Universitäten sind herzlich eingeladen. Weiterlesen „Einladung zur Konferenz der „Musterwandler in Hochschulen““