Session des FAV auf dem NExTcamp #2 zu einem „Agilen Steuerungsmodell“

NExTcamp #2 – Verwaltung. Digital. Gestalten.“: Unter diesem Titel hat das Netzwerk NExT e. V. am 21. Januar 2021 zum zweiten Mal ein Barcamp für Menschen aus dem Öffentlichen Dienst veranstaltet. Zusammen mit Personen aus Wissenschaft und Forschung wurde über die „Behörde von morgen“ diskutiert. Wie im vergangenen Jahr hat sich das Forum Agile Verwaltung aktiv an dem Barcamp beteiligt.

Weiterlesen „Session des FAV auf dem NExTcamp #2 zu einem „Agilen Steuerungsmodell““

Die Zusammenarbeit zwischen agiler Verwaltung und Kommunalpolitik gestalten

Im Blog von t2informatik durften wir dieser Tage einen Gastartikel veröffentlichen, der sich mit der Frage beschäftigt, wie das Verhältnis agiler Verwaltung und Kommunalpolitik gestaltet werden kann.

Inhalt:

  • Was macht agile Verwaltung anders als das Neue Steuerungsmodell?
  • Operative Projekte – Beispiel Scrum
  • Strategisches „Portfolio-Management“ mit Kanban
  • Strategische Steuerung mit Objectives and Key Results (OKR)
  • Vorteile für Verwaltung und Politik

Hier geht es zum Beitrag: https://t2informatik.de/blog/prozesse-methoden/agile-verwaltung-und-kommunalpolitik/

Über Feedback, Anregungen und Ergänzungen – als Gastarikel bei uns im Blog oder in den Kommentaren hier im Blog würden wir uns freuen.

Agilität und kommunale Selbstverwaltung – ein starkes Paar

Es gibt eine These, die ich gerne mal in die Runde rufen möchte:

Agilität ist Teil des „genetischen Codes“ der kommunalen Selbstverwaltung. Die agile Verwaltung unterstützt bei der Rückbesinnung der Grundidee der kommunalen Selbstverwaltung.

Um zu begründen, wie ich zu dieser These komme, werfe ich zuerst einmal einen Blick auf den Begriff der kommunalen Selbstverwaltung und danach auf das Verständnis von Agilität, wie es im agilen Manifesto der Softwareentwicklung, die für mich der Maßstab für Agilität ist. Für mein Dafürhalten gibt es zwischen den Begrifflichkeiten deutliche Überschneidungen, wobei ich vorausschicken möchte, dass ich auch der Auffassung bin, dass heute – zumindest nach innen – der Geist der kommunalen Selbstverwaltung in den wenigsten Rathäusern gelebt wird und der Verwaltungsapparat sich von dem Ideal entfremdet hat.

Weiterlesen „Agilität und kommunale Selbstverwaltung – ein starkes Paar“