In diesem und einem weiteren Artikel möchte ich Ihnen einen Einstieg in das Thema Process-Mining geben. Mir geht es dabei nicht um eine wissenschaftliche Betrachtung, sondern vielmehr um eine anschauliche Darstellung, welcher tatsächliche Nutzengewinn hinter diesem Verfahren steckt. Weiterlesen „Process Mining in einer (agilen) Verwaltung – Teil 1“
Schlagwort: Agile Methodenkiste
Die Projektflut steuerbar machen: Projekte agil in Teilprojekte aufspalten
In einem ersten Artikel vor einigen Wochen hatte ich auf die Kosten hingewiesen, die durch die große Anzahl paralleler Projekte verursacht werden /Anmerkung 1/. Aber auch wenn das Ausmaß der Unproduktivität, das sie sich damit einhandeln, den Verantwortlichen in der obersten Führung bewusst wird, ist noch keine Abhilfe in Sicht. Wie können wir ein gutes Multiprojektmanagement installieren? Eine erste Voraussetzung dafür ist die Aufteilung in möglichst unabhängige Teilprojekte. Weiterlesen „Die Projektflut steuerbar machen: Projekte agil in Teilprojekte aufspalten“
Aus der agilen Methodenkiste: Sinn und Zweck des Reviews und der Retrospektive

In der Praxis beobachte ich öfter, dass der Unterschied zwischen Retrospektive und Review am Ende des Sprints nicht immer klar und eindeutig ist. Auch erschließt sich der Sinn der beiden Formate nicht immer. Gerade agile „Neulinge“ tun sich offenbar schwer, nachzuvollziehen warum der Blick auf die Teamzusammenarbeit (Blick nach innen) und der Blick auf das Ergebnis (Blick von außen) in zwei getrennten Besprechungsformaten stattfindet. Dazu kommt die Versuchung, Zeit zu sparen, indem auf eines der beiden Formate verzichtet wird. Weiterlesen „Aus der agilen Methodenkiste: Sinn und Zweck des Reviews und der Retrospektive“