Agile Projekte in öffentlichen Verwaltungen – Eine Bestandsaufnahme – Teil 2

Gerne möchte ich nun an dieser Stelle den zweiten Teil der Ergebnisse meiner durchgeführten Bestandsaufnahme, basierend auf dem Artikel von Looks et al. [1], vorstellen.

Looks, H., Schön, E.-M. & Thomaschewski, J., (2018). Agile Projekte in öffentlichen Verwaltungen – Eine Bestandsaufnahme. In: Hess, S. & Fischer, H. (Hrsg.), Mensch und Computer 2018 – Usability Professionals. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V. Und German UPA e.V.. (S. 415-426). DOI: 10.18420/muc2018-up-0156

Den ersten Teil dieser Artikelreihe findet ihr unter https://agile-verwaltung.org/2019/12/09/agile-projekte-in-oeffentlichen-verwaltungen-eine-bestandsaufnahme-teil-1/

Weiterlesen „Agile Projekte in öffentlichen Verwaltungen – Eine Bestandsaufnahme – Teil 2“

Agile Projekte in öffentlichen Verwaltungen- Eine Bestandsaufnahme – Teil 1

Als „IT-Projektmanagerin“ für Digitalisierungs- und E-Government-Projekte in einer öffentlichen Verwaltung, nebenberufliche Masterstudentin im Studiengang Medieninformatik und Mitglied der Forschungsgruppe „Research Group for Agile Software Development and User Experience” an der Hochschule Emden/Leer kam ich Ende 2017 auf die Idee, mein Wissen in den unterschiedlichen Bereichen zusammenzubringen. Ich kannte nur zu gut die Probleme in Projekten der öffentlichen Verwaltung. Im Rahmen meines wissenschaftlichen Projektes im Studium und im Hinblick auf meine Masterarbeit, entwickelte ich die Idee, zunächst eine Bestandsaufnahme durchzuführen, mit dem Ziel, den IST-Zustand des Projektmanagements in öffentlichen Verwaltungen zu erfassen und Optimierungspotenzial durch den Einsatz agiler Methoden zu identifizieren.

Weiterlesen „Agile Projekte in öffentlichen Verwaltungen- Eine Bestandsaufnahme – Teil 1“