Bild: Erleuchtung (Bild: Andreas Dengs – pixelio.de)
Entscheiden geht grundsätzlich nur unter Unsicherheit und Ungewissheit. Ist alles zu 100% sicher und gewiss, auch wenn nur angenommen, muss nicht mehr entschieden werden. Dann ist die Entscheidung bereits gefallen.
Dieser Fakt wird häufig in Entscheidungssituationen vergessen.— Conny Dethloff (@condet020274) 12. Juli 2018
Jeder Mensch trifft täglich Entscheidungen. In der alten Welt des Taylors war es Aufgabe der Manager, zu denken und zu entscheiden, und die der ihm Untergebenen, seine Entscheidungen umzusetzen. In dieser Zeit war das auch gerechtfertigt.[1] In unserer Zeit, in der sich Rahmenbedingungen immer schneller zu ändern scheinen, gehen große Organisationen dazu über, Entscheidungen auf die Ebene der Ausführung, also von der Zentrale in die Peripherie zu verlagern. Inzwischen wird jeder Einzelne zum Experten auf seinem Gebiet und weiß am besten, was zu tun ist, zumindest in der Wissensarbeit.
Aber, weiß Mensch das wirklich? Oder ist es eher ein Bauchgefühl, auf das sich Mensch in Situationen verlässt, wo eben die Zukunft sehr unsicher ist? Weiterlesen „Wie trifft man gute Entscheidungen? Ratio versus Intuition …“