Prof. Peter Kruse – leider viel zu früh gestorben – führt in dem folgenden Video aus, dass wir Menschen nicht in der Lage sind, komplexe Probleme wirklich zu verstehen. Entweder wir trivialisieren, z.B. wählen wir bei der Produktauswahl das Billigste, negieren es, oder wenden als beste Strategie unsere Intuition an. Wie entscheiden Sie z.B. ihren Autokauf. Anfangs werden Sie die vielen Parameter versuchen zusammenzutragen und zu vergleichen. Aber unser Gehirn kann maximal 8-12 Parameter beherrschen, danach sind wir überfordert. Also lassen wir unseren Bauch sprechen (der Fernsehautowerbespruch ist zwar schon was her …: “Brauchen Sie es denn?” “Nein, aber ich will es haben!”).
Schlagwort: Intuition
Wie trifft man gute Entscheidungen? Ratio versus Intuition …
Bild: Erleuchtung (Bild: Andreas Dengs – pixelio.de)
Entscheiden geht grundsätzlich nur unter Unsicherheit und Ungewissheit. Ist alles zu 100% sicher und gewiss, auch wenn nur angenommen, muss nicht mehr entschieden werden. Dann ist die Entscheidung bereits gefallen.
Dieser Fakt wird häufig in Entscheidungssituationen vergessen.— Conny Dethloff (@condet020274) 12. Juli 2018
Jeder Mensch trifft täglich Entscheidungen. In der alten Welt des Taylors war es Aufgabe der Manager, zu denken und zu entscheiden, und die der ihm Untergebenen, seine Entscheidungen umzusetzen. In dieser Zeit war das auch gerechtfertigt.[1] In unserer Zeit, in der sich Rahmenbedingungen immer schneller zu ändern scheinen, gehen große Organisationen dazu über, Entscheidungen auf die Ebene der Ausführung, also von der Zentrale in die Peripherie zu verlagern. Inzwischen wird jeder Einzelne zum Experten auf seinem Gebiet und weiß am besten, was zu tun ist, zumindest in der Wissensarbeit.
Aber, weiß Mensch das wirklich? Oder ist es eher ein Bauchgefühl, auf das sich Mensch in Situationen verlässt, wo eben die Zukunft sehr unsicher ist? Weiterlesen „Wie trifft man gute Entscheidungen? Ratio versus Intuition …“
Alle Macht für niemand. Aufbruch der Unternehmensdemokraten – Interview mit dem Autor Dr. Andreas Zeuch
Ich hatte vor einiger Zeit ein Gespräch mit dem Unternehmesberater Dr. Andreas Zeuch (Xing-Profil) geführt, das ich hier gerne auch veröffentlichen möchte. Herr Zeuch hat sich schon während seines Studiums mit Aspekten des Arbeitens auf Augenhöhe und auch dem Aspekt der Nutzung der Intuition bei komplexen Entscheidungen beschäftigt und über seine Erkenntnisse geschrieben. Grund für das Gespräch ist sein neues Buch mit dem provokativen Titel „Alle Macht für niemand. Aufbruch der Unternehmensdemokraten
„. Nun ist der Schwerpunkt unseres Forum der öffentliche Dienst. Da sich dieser aber zunehmend wandelt und inzwischen auch von Kunden und Dienstleistern gesprochen wird, lohnt es sich doch mal zu schauen, was sich an neuen Weltbildern die Arbeit in den Unternehmen erkennen lassen: Weiterlesen „Alle Macht für niemand. Aufbruch der Unternehmensdemokraten – Interview mit dem Autor Dr. Andreas Zeuch“