Wir bauen unsere digitalen Angebote weiter aus …

Virtuelles Lean Coffee

Der kollegiale Erfahrungsaustausch ist uns im Forum Agile Verwaltung ein wichtiges Anliegen. Am 30. März 2020 haben wir einen ersten Probelauf für ein virtuelles Lean Coffee erfolgreich durchgeführt. Rund 17 Teilnehmer waren mit dabei, haben ihre Themen eingebracht und so einen bunten Austausch über unterschiedlichste Themen und Fragen ermöglicht. Das hat uns so gut gefallen, dass wir uns entschieden haben das künftig an jedem letzten Montag im Monat ein virtuelles Lean Coffee anzubieten.

Weitere Infos zum virtuellen Lean Coffee findet Ihr hier: https://agile-verwaltung.org/virtuelles-lean-coffee/

Online-Fachkonferenzen im Kurzformat

Das große Interesse an unsere Online-Konferenzen zur digitalen Kommunikation und Zusammenarbeit hat uns enorm gefreut und uns auf Ideen gebracht. Wir haben in unserem Verein viele Fachleute mit spannender Expertise. Warum sollten wir die Möglichkeiten nicht auch dafür nutzen, dieses Wissen zu teilen und gemeinsam zu vertiefen? So ist die Idee entstanden einstündige Minikonferenzen zu bestimmten Themen anzubieten. Eröffnung mit einem Impulsvortrag mit 20 Minuten, danach Diskussion und Vertiefung.

Für den ersten Testlauf hat sich Thomas Michl bereit erklärt, einen Impulsvortrag zum Thema „Agile Verwaltung und (Kommunal-)Politik“ beizusteuern. Worum geht es im Impulsvortrag: „Die Agilität in der öffentlichen Verwaltung nimmt Fahrt auf. Wenig beachtet wurde bisher das Verhältnis zwischen agiler Verwaltung und Politik. Dabei spielt die Politik eine zentrale Rolle für das Gelingen einer agilen Verwaltung. Der Vortrag gibt Impulse, wie das Verhältnis zwischen Politik und agiler Verwaltung gestaltet werden kann.“

Die virtuelle Kurzkonferenz zum Thema Agile Verwaltung und Kommunalpolitik findet am

Mittwoch, 29.04.2020 um 16 Uhr

auf unserer Webplattform statt. Die Anmeldedaten schicken wir nach der Anmeldung zu.

Weiter Kurzkonferenzen sind in Planung und werden von uns in Kürze angekündigt.

Agile (Kommunal-)Verwaltung: Eine Symbiose der Verwaltung im engeren Sinne und der Kommunalpolitik

Wenig beleuchtet ist bisher das Verhältnis zwischen agiler Verwaltung und Politik. Welche Rolle nimmt die Politik im Kontext einer agilen Verwaltung ein, welche Bedeutung kommt ihr für den Erfolg der agilen Verwaltung zu und wie wird die Politik in den Arbeitsprozess eingebunden?

Auf der Ebene einzelner Projekte lässt sich die Frage vergleichsweise leicht beantworten. Die Politik ist der Auftraggeber und als solcher beispielsweise über Sprintreviews unmittelbar verbunden. Schwieriger wird es, wenn wir von einer skalierten Organisation, d. h. eine weitgehend nach agilen Prinzipien aufgebauten Gesamtorganisation sprechen.

Weiterlesen „Agile (Kommunal-)Verwaltung: Eine Symbiose der Verwaltung im engeren Sinne und der Kommunalpolitik“

Die Zusammenarbeit zwischen agiler Verwaltung und Kommunalpolitik gestalten

Im Blog von t2informatik durften wir dieser Tage einen Gastartikel veröffentlichen, der sich mit der Frage beschäftigt, wie das Verhältnis agiler Verwaltung und Kommunalpolitik gestaltet werden kann.

Inhalt:

  • Was macht agile Verwaltung anders als das Neue Steuerungsmodell?
  • Operative Projekte – Beispiel Scrum
  • Strategisches „Portfolio-Management“ mit Kanban
  • Strategische Steuerung mit Objectives and Key Results (OKR)
  • Vorteile für Verwaltung und Politik

Hier geht es zum Beitrag: https://t2informatik.de/blog/prozesse-methoden/agile-verwaltung-und-kommunalpolitik/

Über Feedback, Anregungen und Ergänzungen – als Gastarikel bei uns im Blog oder in den Kommentaren hier im Blog würden wir uns freuen.