Repost: Kennenlerntreffen „Agiles Lehren und Lernen“

(Original unter: http://agiles-studieren.de/2017/08/28/kennenlerntreffen-agiles-lehren-und-lernen/)

Eine innovative Idee wie Agiles Studieren entwickelt sich fast immer in einem Kontext mit anderen Ideen. In diesem Sinne fuhr ich am 6. Juli 2017 in froher Stimmung zu dem ersten Kennenlerntreffen an die Stuttgarter Hochschule der Medien. Dort traf ich auf Menschen aus Schule, Verwaltung, Industrie und Hochschule, die sich ebenfalls mit diesem Themenfeld auseinandersetzen. Weiterlesen „Repost: Kennenlerntreffen „Agiles Lehren und Lernen““

Ergebnisse des Treffens „Agiles Lehren“ am 6. Juli 2017: Die zweite Sicht

Nachdem Heinz Bayer von unserem Kennenlerntreffen aus seiner Sicht berichtet hat, nun ein Report von Veronika Lévesque:

Wir sind eine Gruppe Interessierter, die sich mit Agilem Lehren und Lernen beschäftigen möchte. Einige kennen sich mit ‚agil‘ aus, aber wenig mit Lehren und Lernen, andere umgekehrt sind Pädagogen und Lehrende und möchten mehr über agile Ideen wissen. Manche möchten hören und sehen, was es schon gibt, einzelne haben schon etwas gemacht und möchten berichten und Feedback haben. Wir kommen aus Schule, Hochschule und Bildungsverwaltung, aus betrieblicher Aus- und Weiterbildung und aus Neugier. Hier der Verlauf des Tages und unserer Gespräche in kommentierten Bildern. Weiterlesen „Ergebnisse des Treffens „Agiles Lehren“ am 6. Juli 2017: Die zweite Sicht“

Agiles Lernen und Lehren – Eindrücke vom Kennenlerntreffen am 6. Juli 2017

„Eigentlich schade“, denke ich nach dem Zusammentreffen von Menschen aus Schule, Hochschule, Verwaltung und Industrie in Stuttgart – Kennenlerntreffen Agiles Lernen und Lehren stand in der Einladung.

„Eigentlich schade, jetzt kann ich den Sack voller Eindrücke und neuer Ideen gar nicht direkt anwenden. Befinde ich mich doch seit zwei Jahren im Unruhestand.“ Aber ich denke auch: „Wie großartig, dass ich viele pädagogischen und damals für viele scheinbar verrückten Ansätze, die ich in meinen 35 Jahren als Gymnasiallehrer ausprobieren durfte, jetzt auch benennen kann.“ Weiterlesen „Agiles Lernen und Lehren – Eindrücke vom Kennenlerntreffen am 6. Juli 2017“

Reblogged: Alles eduScrum, oder was?! – eduScrum Deutschland ist 2017 auf Roadshow

Der folgende Beitrag erschien zuerst auf www.teamworkblog.de.

Seit Anfang 2017 steigt das Interesse an agilen Lernmethoden in Deutschland spürbar an. eduScrum ist dabei eine von vielen Möglichkeiten, den Unterricht agiler zu gestalten. Um den Nebel ein wenig zu lichten, ist eduScrum Deutschland 2017 auf Roadshow. Das heißt, wir besuchen vermehrt Schulen, Konferenzen oder Scrum-Tische, stehen Rede und Antwort für interessierte Neu-eduScrummer und üben aktiv eduScrum.

Weiterlesen „Reblogged: Alles eduScrum, oder was?! – eduScrum Deutschland ist 2017 auf Roadshow“