In dieser Artikelserie wollen Martin Bartonitz und Ludger Wagner die Diskussionen im Meetup der Gruppe „Culture Hacking Berlin“ vorstellen.
Im ersten Teil beginnt Martin mit der Frage:
„Was hat Culture Hacking mit Manipulation zu tun?“
Das war die Frage, zu dessen Beantwortung letzte Woche im Meetup aufgerufen wurde und zu dem mich mein Forumskollege Ludger mitgenommen hat. Von dem Begriff „Culture Hacking“ hatte ich bisher noch nicht gehört. Da ich in der Software-Branche tätig bin, hatte ich aber eine Ahnung, was mit Hacking gemeint sein könnte. OK, es gibt zwei Ansätze. Einen positiven als auch einen negativen.
Der postive Ansatz
Es wird mal schnell ein Prototyp zusammen programmiert, der anschließend Stakeholdern gezeigt wird, um eine Idee besser rüber bringen zu können und so schnell eine positive Entscheidung zu erreichen. Am Ende wird er aber weggeworfen und die Lösung nochmals neu und professionell umgesetzt.
Der negative Ansatz Weiterlesen „„Was hat Culture Hacking mit Manipulation zu tun?““