Sind sie mit Führungsaufgaben betraut und überlegen sich, ob sich der Einstieg in agile Methoden in ihrem Verantwortungsbereich lohnen könnte? Hier ist ein zusammengefasster Faktencheck, ob Sie diesen Weg gehen oder besser vermeiden sollten. Etwas ausführlicher können Sie sich im Original auf der Web-Seite von Roloff & Schumacher informieren. Wenn diese Punkte auf Sie zutreffen, lassen Sie besser die Finger weg, so die Empfehlung von Hans Jörg Schumacher:
1. Eine fehlende „Kultur des Vertrauens“
Ich vertraue meinen Mitarbeitern nicht – sie sind weder motiviert noch kompetent genug – und Kontrolle ist der einzige Weg, die Produktivität zu sichern.
2. Massenproduktion
In unserem Unternehmen produzieren wir nur Massenprodukte und erledigen Routineaufgaben für einen stabilen Markt.