Agile Verwaltung und Politik – erste Impulse zur Diskussion über das Verhältnis zwischen Politik und Verwaltung

Bisher war das Verhältnis Politik und Verwaltung kaum Gegenstand unserer Betrachtungen. Aber gerade dies ist ein Thema, welches zumindest im kommunalen Umfeld den einen oder anderen umtreibt. Verständlicherweise. Da wir uns mit dem Thema Agilität und Verwaltung noch auf einem sehr jungen Feld bewegen, gibt es diesbezüglich noch nicht viel bis gar nichts, das das Verhältnis zwischen Politik und Verwaltung beleuchtet. Also Zeit, uns dran zu wagen und die Diskussion zu eröffnen.

Politik-Verwaltung

Was macht agile Verwaltung anders als das Neue Steuerungsmodell?

Vielleicht erinnert sich noch der eine oder andere an die Diskussion über das Neue Steuerungsmodell Anfang der 90er Jahre. Damals war die Idee tatsächlich, die Politik auf das strategische Was und die Verwaltung auf das Wie zu reduzieren. Ein Versuch, der kläglich gescheitert ist. Weiterlesen „Agile Verwaltung und Politik – erste Impulse zur Diskussion über das Verhältnis zwischen Politik und Verwaltung“

Systemische Fragen, Führung und agiles Management

Systemische Fragen liefern eine einfache Möglichkeit, agile Haltungen in auch traditionellen Branchen zu stärken.

Jeder will agil werden! Logisch, muss ja, wegen der Digitalisierung und so. Diese Sichtweise kommt zunehmend in den Chefetagen an. Agiles Management, Innovationsfähigkeit, Dynamik sind nicht nur en vogue, sondern in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels notwendige Bedingungen für das Überleben von Organisationen. Gerade jedoch, wenn wir uns in eher traditionellen Branchen wie der Verwaltung oder der Sozialwirtschaft bewegen, stellt sich die Frage, wie die Mitarbeitenden „an der Basis“ mehr Selbstorganisation und Eigenverantwortung in ihrem Arbeitsbereich leben können. Hier ist die Herangehensweise, agiles Management, Führung und systemische Fragen zu verbinden, zielführend.  Weiterlesen „Systemische Fragen, Führung und agiles Management“