Welche neuen (Arbeits-)Erfahrungen in der Corona-Krise wollen wir in die Zukunft mitnehmen?
Einige der Erfahrungen, die wir jetzt machen, möchten wir lieber nicht gemacht haben. Aber es gibt auch positive Erlebnisse: Was auf einmal geht, was vorher nie ging. Sich aktiv einbringen können. Schnell zu Resultaten kommen. Dabei werden auch die Ergebnisse unserer Umfrage vorgestellt und diskutiert, die wir im Juni durchgeführt hatten.
Dauer: 1,5 Stunden.
Referenten: Christiane Büchter, Thomas Michl, Wolf Steinbrecher
Termin: Dienstag, 28. Juli 2020, 15-16:30 Uhr
Anmeldelink: https://www.xing.com/events/2982567
Backlog-Priorisierung: Ein Methodenüberblick
„Dann müssen sie halt priorisieren“, sagt sich einfach. In der Umsetzung kann es eine Herausforderung werden. Wir stellen bewährte Priorisierungsmethoden in einem Überblick vor und beantworten Fragen aus der Praxis.
Dauer: 1,0 Std. (30 Minuten Vortrag, 30 Minuten Austausch)
Referent: Thomas Michl
Termin: Mittwoch, 29.07.2020, 17-18 Uhr
Anmeldelink: https://www.xing.com/events/2982551
Was wir von der Demokratietheorie für die dienende Führung lernen können.
Rund um das Thema „Unternehmensdemokratie“ kursieren jede Menge Halbwahrheiten und Missverständnisse. Der Demokratiebegriff wird dabei oft auf das Prinzip Mehrheitsabstimmung verengt. Dabei bietet die Demokratietheorie viel „Lehren“ für eine dienende Führung.
Dauer: 1,0 Std. (30 Minuten Vortrag, 30 Minuten Austausch)
Referent: Thomas Michl
Termin: Mittwoch, 05.08.2020, 17-18 Uhr
Anmeldelink: https://www.xing.com/events/2983043
„Erst Strukturen, dann die Tools“. Wie Teams Taskboards, Chatrooms, Dateiablagen so gliedern können, dass sie einen guten Überblick kriegen
Viele Teams haben jetzt Collaboration-Tools in Betrieb genommen (Teamboards, Chatrooms, Dateiablage …). Wie kann man diese Plattformen so strukturieren, dass man sich gut zurechtfindet?
Referenten: Falk Golinsky, Veronika Lévesque, Wolf Steinbrecher
Termin: Montag, 10.08.2020, 16-17:30 Uhr
Anmeldelink: https://www.xing.com/events/2983087
„Boxenstopp: Leadership in unruhigen Zeiten“
Das Corona-Virus hat unsere Welt auf den Kopf gestellt und wird sie nachhaltig beeinflussen. Ein Zurück zum „Alles-Wie-Bisher“ wird es nicht mehr geben. Arbeiten und Führung müssen auch künftig unter veränderten Rahmenbedingungen umgesetzt werden, die im hohen Maße neue Anforderungen an alle stellen. In dieser Krise kann man als Führungskraft bzw. Mitarbeiter:in schon mal das Gefühl für das eigene Unternehmen und den Blick fürs Ganze verlieren. Kontrolle wird schwierig, Vertrauen auch.
Wir laden daher ein zu einem kurzen Boxenstopp, um einen gemeinsamen Blick auf objektive Herausforderungen und subjektive Ergebnisse in der Krise zu werfen: Wie erleben und meistern Sie die neue Situation als Führungskraft? Worin liegen die neuen Herausforderungen und wie gehen Sie damit am besten um? Wie geht es künftig weiter mit Führung, Teamorientierung, Kommunikation, Entscheidungen treffen, Remote Leadership?
Referentinnen: Birgit Schiche, Madlen Freudenberg
Datum/Uhrzeit: Do, 20.8.2020/ 15-17:00 h
Anmeldung: unter Xing (man braucht dafür nicht Mitglied zu sein). Link zur Anmeldung: https://www.xing.com/events/3003467
Der evolutionäre Ansatz: Kanban
Wir erklären die Grundprinzipien und Kernpraktiken von Kanban, die Ausgangslage für jede Kanban-Adaption sind. Kanban und sein evolutinärer Ansatz stehen dabei im Fokus. Der Vortrag soll den Einstieg in die Materie erleichtern.
Dauer: 1,0 Std. (30 Minuten Votrag, 30 Minuten Austausch)
Referent: Thomas Michl
Termin: Mittwoch, 02.09.2020, 17-18 Uhr
Anmeldelink: https://www.xing.com/events/2983063
Vorschläge für weitere Webinare oder Webkonferenzen könnt ihr uns hier machen:
Kostenloses Beratungsangebot zum Thema „Digitalisierung und e-Akte“
Für Fragen rund um diese Themen haben wir intern eine Liste von Experten („Gelbe Seiten“) erstellt, die bereit sind, ihr spezielles Wissen anderen Kollegen zur Verfügung zu stellen. Hier kommst du zum Formular, um deine Frage zu stellen: https://agile-verwaltung.org/gelbe-seiten-zum-thema-digitalisierung-und-eakte-such-dir-den-experten-der-dich-unterstuetzt/