Vor drei Monaten haben wir auf dieser Plattform eine Initiative zur Vernetzung gestartet. Dabei ging es um ein Nischenthema, nämlich „Austausch über Erfahrungen, die E-Akte mit der Software enaio zu implementieren“. Die ersten Treffen der Austauschgruppe haben stattgefunden und die ersten Ergebnisse liegen vor. Über das Nischenthema hinaus können die bisherigen Erfahrungen vielleicht für Projektleiter:innen mit anderen Digitalisierungsthemen oder anderen Softwareprodukten interessant sein. Denn bei solchen Vernetzungen stellen sich ja immer die gleichen Fragen: „Lohnt sich das für mich und meine Verwaltung? Wenn ich auf ein Treffen von einer Stunde gehe – bekomme ich dann eine Ersparnis von mindestens zwei Stunden heraus?“
Und auf diese Fragen haben wir jetzt erste, vorläufige Antworten.
Kategorie: Community of Practice
Community of Practice – informative Vernetzung mit der Weisheit der Vielen
Ein Beitrag mit Alexander Null aus Kassel.
Im Zusammenhang mit Agilität und agilen Organisationen taucht der Begriff der Community of Practice auf. In unserem Beitrag wollen wir zeigen, was CoPs sind, was zu einem gelingenden Austausch beiträgt und welche Erfahrungen wir in einer Community of Practice machen, in der wir seit 2020 Mitglied sind.

Bild: EME auf pixabay
Weiterlesen „Community of Practice – informative Vernetzung mit der Weisheit der Vielen“Community of Practice – Wissen managen mit Wissenslandkarten
Eigentlich müsste Wissensmanagement ein ganz heißes Thema in Kommunalverwaltungen sein. Eigentlich. Mit unserem Artikel „Wissensmanagement: Erste Erfahrungen mit einer Community of Practice (CoP)“ haben wir Ihnen einen Einblick zu einer CoP gegeben.
In einer CoP finden wichtige Wissensschöpfungen statt. Dabei wird auch wichtiges Erfahrungswissen (implizites Wissen) verankert. Dies kann später für die tägliche Praxis sehr wertvoll sein. Wie lässt sich nun diese Wissenschöpfung dauerhaft festhalten?
Weiterlesen „Community of Practice – Wissen managen mit Wissenslandkarten“
1. MeetUp „Agile Bibliotheken“ am 20.3.2020 auf dem Bibliothekskongress in Leipzig
Bibliotheken und agil? Ja schon und wie! Viele Bibliotheken experimentieren mit agilen Methoden und sammeln Erfahrungen. /1/
Aber wie das so ist, wenn man mit Experimenten beginnt: Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis noch größer als in der Theorie und so ganz alleine steht man schnell vor einem Berg an Fragen. Einen ersten kollegialen Austausch zu organisieren, liegt also nahe.
Weiterlesen „1. MeetUp „Agile Bibliotheken“ am 20.3.2020 auf dem Bibliothekskongress in Leipzig“
Wissensmanagement: Erste Erfahrungen mit einer “Community of Practice”
Eigentlich. Eigentlich müsste Wissensmanagement ein ganz heißes Thema in Kommunalverwaltungen sein. Aber außer vereinzelter Versuche, das Wissen der nun massenhaft ausscheidenden Mitarbeiter irgendwie noch zu dokumentieren, ist davon wenig zu hören. Wie könnte ein passendes Format aussehen, das Wissensschöpfung und Wissensverbreitung in die Verwaltungsprozesse integriert und das Thema aus einem “Problem” in eine Alltagsroutine transformiert? Wir vom FAV probieren ein bisschen herum. Als Erstes haben wir eine Community of Practice gegründet. Weiterlesen „Wissensmanagement: Erste Erfahrungen mit einer “Community of Practice”“