Dies ist der Internetauftritt von Forum Agile Verwaltung.
Das Forum wurde am 11. Februar 2016 in Karlsruhe aus der Taufe gehoben. Bislang sind wir sechs Praktiker aus der Verwaltung (Kommunale, kantonale und Bundesverwaltung) sowie aus verwaltungsorientierten Dienstleistungsunternehmen.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Verwaltung für die Kultur der Agilität zu öffnen – und umgekehrt. Dazu wollen wir ein Netzwerk von Praktikern zur praktischen gegenseitigen Unterstützung werden; also ein Internet-Forum, in das man Fragen hineinrufen kann und Antworten erhält. Und ein Forum im klassischen Sinne, ein Marktplatz der Begegnungen, auf dem man sich auch physisch trifft und Erfahrungen und Standpunkte tauscht.
Alle Praktiker aus Gemeinde-, Landes-, Kantons-, Bundes- und Kirchenverwaltungen sind herzlich zum Mittun eingeladen. Kontaktadresse für Interessenten: kontakt[ätt)agile-verwaltung.org .
Gesichter des Forums

In der Schweiz beim Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung iafob als Organisationsbegleiterin und Projektleiterin unterwegs.
Vorher 15 Jahre in der Öffentlichen Verwaltung, zuletzt als Leiterin Qualitäts- und Projektmanagement bei einem kantonalen Bildungsdepartement.
Spezialistin für Organisationsentwicklung mit den Schwerpunkten Changemaking, alles rund um Projekte, Prozessdesign, Kooperative Arbeits- und Strukturformen, multiprofessionelle Teams sowie (Grossgruppen-) Moderation unterwegs. Liebt Grenzgänge – zwischen Ländern genauso wie zwischen Aufgabenbereichen und Kontexten:
Von 2003 bis 2018 in der Öffentlichen Verwaltung, vorher in den Branchen Bildungsmanagement, Spedition und Logistik, Softwareentwicklung und Personalberatung vorbeigekommen.
Besonders geliebte Themen: Agil im Nicht-Agilen. Fragestellungen, für die es noch keine Antwort gibt. Transformation und Zwischenräume nutzen. Fehler und ihre Vorteile. Motto: Ein origineller Fehler ist sinnvoller als eine banale Wahrheit.
Kontakt: Xing, veronika.levesque(ätt)agile-verwaltung.org oder unter veronika.levesque(ätt)iafob.ch

Volkswirt und Informatiker. Lange als Anwendungsentwickler für medizinische Datenbanken und in Systemhäusern tätig. Dann von 1995 bis 2008 Sachgebietsleiter „Organisation und Controlling“ in einer mittelgroßen Landkreisverwaltung (1.050 MA). Aus den dortigen Erfahrungen rührt das Interesse an teamzentrierten, agilen Arbeitsweisen. Ein Resultat davon war die Entwicklung des Prozessorientierten Ablagesystems (PAS), das in diversen Büchern dargestellt wird. Seit 2008 selbstständiger Berater. Mitgründer der Common Sense Team GmbH, Karlsruhe. Autor im teamworkblog.de.
Kontakt: Xing

Physiker, der nach seiner Promotion den Weg von der Messprozess- in die Welt der Geschäftsprozesssteuerung fand. Seit nun über 2 Dekaden ist er in der ECM-Branche tätig, die letzten 10 davon als Produktmanager. Nachdem er vor 2009 das erste Mal die Umgestaltung der Entwicklungsabteilung hin zu einer agilen Organisation miterleben durfte, begründete er die Initiative Wirtschaftsdemokratie mit.
Aktuell arbeitet er als Produktmanager bei dem ECM-Hersteller OPTIMAL SYSTEMS.
Kontakt: Xing

Dipl.-Verwaltungswissenschaftler und MBA. Berufliche Stationen unter anderem in der Energiewirtschaft, Strategieberatung und im öffentlichen Dienst. Über 9 Jahre in einer Kommunalverwaltung im Bereich Kultur und Bürgerschaftliches Engagement tätig, eher der Wechsel in die Beratung erfolgte. Seit Juni 2018 als Management Consultant mit Schwerpunkt Agilität (Agile Coach, Scrum Master) tätig.
Schreibt über Organisation auf Toms Gedankenblog
Kontakt: Xing, E-Mail thomas.michl(ätt)agile-verwaltung.org

Bibliothekarin und Betriebswirtin. Lange Jahre als Bibliotheksleiterin, dann in internationalen Unternehmensberatungen als Organisationsberaterin für den öffentlichen Sektor tätig. Seit 2004 Professorin für Public Management an der Hochschule der Medien Stuttgart. Lehrt im Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement und nimmt daher v.a. die Entwicklungen und Veränderungsprozesse von Bibliotheken und Informationseinrichtungen als Organisationen des öffentlichen Sektors und als meistgenutzte, stark kundenorientierte Bildungs- und Kultureinrichtungen in den Blick. Kontakt: https://www.hdm-stuttgart.de/bi/team/professoren/suche_ergebnis_l_prof?Id=850041

Informatiker. Er begleitet als freiberuflicher Agile Coach, Scrum Master und Trainer Menschen und Teams in Organisatonen auf ihrem Weg zu mehr Agilität und Kundenorienterung. Seine Karriere startete er in einem Bildungsverlag, arbeitete in großen, multinationalen Konzernen in Spanien, um anschließend in kleinen und groß gewordenen Berliner Startups Agile Werte, Prinzipien und Praktiken zu leben und zu fördern. Er ist Organisator des Meetups „Agile Verwaltung Berlin„.
Kontakt: Xing, ludger.wagner(ätt)agile-verwaltung.org

Berater, Trainer, Autor, Agile Coach, Organisationsentwickler aus Leidenschaft. Mit seiner langjährigen Erfahrung aus diversen Projekten und Vorhaben in der öffentlichen Verwaltung und in weiteren Non-Profit Organisationen unterstützt er Organisationen bei deren Entwicklung. Dabei fungiert er gern als Übersetzer der Methoden. Organisieren kann leicht sein, wenn ich weiß, wie ich es angehen muss. Erliebt es, komplexe Sachverhalte so anzugehen, dass ein größtmöglicher Praxistransfer erreicht werden kann. Denn nur so macht es Spaß, sich mit der organisatorischen Themenvielfalt auseinanderzusetzen und die Möglichkeiten von agilen Arbeitsweisen praxistauglich zu nutzen. Kontakt: Xing, linkedIn, Twitter

Beinah 40 Jahre als Gymnasiallehrer und Schulentwickler tätig, ließ sich nach seiner Pensionierung an der Fachhochschule in Brugg-Windisch zum Feedback-Coach (LUUISE) ausbilden, erkannte 2017 in den agilen Denkstrukturen seine eigenen früheren Bildungsansätze, schloss sich dem Forum agile Verwaltung an und gründete 2018 das Forum agil lernen und lehren – als Unterforum des Forums agile Verwaltung.
Und weitere …