Event-Reihe „Impulse in der Mittagspause“

In 2023 haben wir begonnen, eine Reihe von kostenlosen Online-Events anzubieten. Die Events sollen Wissen vermitteln und zur Diskussion einladen. Immer kurz (12:15 – 13:15 Uhr) und mit einem begrenzten Thema.

Das Konzept ist noch in der Experimentierphase: Wie wird das Angebot von unseren Mitgliedern und Leser:innen angenommen? Wie beurteilen sie den Nutzen am Ende der Stunde? Wie hoch ist der Aufwand für die Referent:innen? – Das wollen wir jetzt ausprobieren und nach einiger Zeit über die Fortsetzung entscheiden.

Die folgenden Events finden demnächst statt:

Agile Mittgaspause: Was hindert mich eigentlich? Grenzen sprengen mit dem 4-Quadrantenmodell

„Ich komm nicht vom Fleck!“ – Moment – glaub nicht alles was du denkst!

Tauche ein, in verschiedene Perspektiven, um ein tieferes Verständnis für dich und dein Umgebung zu entwickeln. Befreie dich von hinderlichen Annahmen.

Hol dir Impulse:

  • Lerne das 4-Quadrantenmodel von Ken Wilber kennen
  • Entdecke hinderliche Grundannahmen und reflektiere in einem geschützten Raum

Referentinnen: Caroline Hausühl und Maria Kühn

Mittwoch, 24.05.2023, 12:15-13:15 Uhr

Link zur kostenfreien Anmeldung.

Agile Mittagspause: Einführung in Lean Thinking

Du interessierst dich für Agilität? Dann kommst du an Lean Thinking nicht vorbei!

Wie häufig hast du dich gefragt: geht das nicht auch einfacher? Woran erkenn ich wertschöpfende bzw. nicht-wertschöpfenden Arbeitsschritte? In unseren verrückten Zeiten sehnen wir uns nach Beständigkeit und klaren Prozesses. Hier kommt Lean Thinking ins Spiel! Der Lean- Werkzeugkasten hält einfach anzuwendende Impulse & Methoden bereit, um in deinem Teams für Entlastung zu sorgen.

In dieser Websessions stellen wir vor:

  • Was bedeutet Lean Thinking?
  • Welche Arten der Verschwendung gibt es in der Wissensarbeit?
  • Wie kann ich Verschwendung in unserer täglichen Arbeit verringern

Referentinnen: Nadja Böhlmann und Maria Kühn

Mittwoch, 07.06.2023 – 12:15-13:15 Uhr

Link zur kostenfreien Anmeldung

Agile Mittagspause: Psychologische Sicherheit

In psychologisch unsicheren Teams haben Mitarbeitende das Gefühl, kritische Fragen, Ideen oder Bedenken nicht äußern zu können. Die Sorge, durch eine Äußerung in ein schlechtes Licht zu fallen, überwiegt das Potenzial, frühzeitig Fehler zu erkennen und daraus gemeinschaftlich zu lernen. Dabei konnte bereits mehrfach gezeigt werden, dass in der heutigen dynamischen Wirtschaftswelt Innovation ein entscheidender Wettbewerbsfaktor ist und psychologisch sichere Teams erfolgreicher sind, als Teams ohne psychologische Sicherheit.

In dieser Websession geben wir Ihnen konkrete Impulse:

  • Was bedeutet psychologische Sicherheit?
  • Was nützt es mir und meinem Team mich damit zu beschäftigen?
  • Was kann jeder Einzelne dazu beitragen, eine psychologisch sichere Umgebung zu schaffen? (Tools & Tipps)

Referent:innen: Karen Eilers, Holger Lotter und Maria Kühn

Mittwoch, 28.06.2023 | 12:15-13:15 Uhr

Link zur kostenfreien Anmeldung

Agile Mittagspause: Bionisches Organisationsdesign: Strategien für nachhaltige Organisationen

Tauche ein – in die Prinzipien, Strukturen und Prozesse der Natur. Entdecke, welche Parallelen es zu Organisationen gibt.

Wir werden uns folgenden Fragen widmen:

  • Welche grundlegenden Funktionen muss jedes lebende System, egal ob Organismus oder Organisation, erfüllen, um langfristig erfolgreich zu sein?
  • Wie schaffen es Organisationen, sich flexibel an die Veränderungen unserer unsicheren Wirtschaftswelt anzupassen?
  • Warum sind Lean und Agilität keine Erfindungen, sondern Entdeckungen, die bereits seit Anbeginn in lebenden Zellen harmonisch zusammenwirken?

Referent:innen: Clemens Dachs und Maria Kühn

Mittwoch, 13.09.2023 | 12:15- 13:15 Uhr

Link zur kostenfreien Anmeldung

Rückblick auf durchgeführte Events

  • Aus der Praxis einer selbstorganisierten Organisation: ein interaktives Interview mit der Geschäftsführerin Cornelia Adolf | Maria Kühn, Cornelia Adolf | Hier gehts zum Blogbeitrag
  • Beteiligung statt Top-down: Einstieg in Liberating Structures | Maria Kühn | 12.04.2023 | Link zum Blog-Beitrag hier
  • Agiles Mindset – Gibt es das überhaupt? Eine wissenschaftliche Perspektive | Karen Eilers, Maria Kühn | 05.04.2023
  • Strategiearbeit, die Spaß macht – OKR in und aus der Verwaltung mit André Claaßen | 29.03.2023
    • Das Cynefin-Framework in der Praxis | Niklas Hirsch, Maria Kühn | 20.02.2023
    • Was wird aus den Digitallotsen? Das Konzept eines Digitalisierungsmanagers | Wolf Steinbrecher | 11.01.2023 | Link zum Beitrag vom Dezember 2022.
    • Psychologische Sicherheit als Fundament wirksamer Zusammenarbeit | Karen Eilers, Holger Lotter, Maria Kühn | 23.01.2023 Link zum Beitrag und zur Anmeldung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: