Einladung zur Konferenz „Agile Verwaltung 2019“

Es ist wieder so weit: unser Programm für die Konferenz „Agile Verwaltung 2019“ ist fertig. Die Konferenz findet am 21. Februar 2019 in Ettlingen bei Karlsruhe statt. Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich; die Konferenz ist ausgebucht.

Inhalte

Wir haben, zusammen mit unseren Referent*innen, ein, wie wir hoffen, spannendes Programm zusammengestellt. Im Überblick:

  • Heidelberg auf dem Weg zur agilen Stadtverwaltung. Ein Werkstattbericht. Roland Haag und Christine Gebler, Personal- und Organisationsamt Stadt Heidelberg
  • Agiles Verwaltungshandeln im Rechtsstaat. Prof. Dr. Hermann Hill, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
  • Agile Transition einer Stadtverwaltung in der Schweiz. Dr. Ralf Eckhard Türke, Sustainance Governance Architects Zürich
  • Was ist/kann Agilität in der Verwaltung denn nun eigentlich? FAV-Team, überall.
  • Das „Amt für unlösbare Aufgaben“ stellt sich vor. Matthias Burgbacher, PLAN.KOOPERATIV Heidelberg
  • Agile Leadership. Katja Keller, Boris Gloger Consulting.
  • #ANDI’s Visionen. Das Agile Netzwerk Digitale Innovation. Prof. Dr. Ines Mergel und Studierende, Universität Konstanz.

Daneben und dazwischen Vertiefungsgruppen zu den Referaten, Workshops zur Agilen Methodenkiste und spontane Arbeits- und Interessengruppen.

Wir bedanken uns bei allen Leser*innen unseres Blogs, die sich am Voting über Themen von Referaten und Methoden-Workshops beteiligt haben. Das hat uns die Vorbereitung sehr erleichtert.

Den Flyer mit dem vollständigen Programm könnt ihr hier herunterladen:  FLYER FAV Konferenz Agile-Verwaltung-2019

Änderungen zu den Vorjahren

Wir haben den Konferenzort geändert. Die Räume in der Hochschule der Medien Stuttgart wurden zu klein und führten schon beim diesjährigen Treffen zu Kritik. Jetzt haben wir eine neue Tagungseinrichtung in Ettlingen bei Karlsruhe gefunden, die Buhlsche Mühle (https://www.buhlsche-muehle.de/startseite/).

Für die neuen Räume müssen wir Miete zahlen. Das erhöht die Teilnahmegebühren. Was sich nicht ändert: Wir als Veranstalter verdienen mit der Konferenz kein Geld. Und die Referenten erhalten kein Honorar, sondern nur Spesenersatz.

Gleichzeitig haben wir uns entschlossen, die Teilnehmerzahl auf 120 zu begrenzen. Wir wollen nicht hierarchisch wachsen, sondern wenn, dann fraktal. Die Teilnehmenden sollen sich weiterhin über den Weg laufen können und die familiäre Aura erhalten bleiben. Auch das Programm bleibt übersichtlich. (Evtl. organisieren wir im Sommer 2019 eine weitere Konferenz in Norddeutschland, wenn sich dort genügend Mitorganisatoren finden.)

Nachtrag vom 20. Oktober 2018: Schon in der ersten Woche haben wir fast 40 Anmeldungen erhalten. Darunter waren sehr viele Berater bzw. Beratungsfirmen. Einer der Gründe mag sein, dass das Beantragen von Fortbildungen in gewerblichen Unternehmen einfach schneller geht als in Verwaltungen und die Berater dadurch einen Vorsprung haben. – Auf unserer internen Wochenkonferenz gestern haben wir uns deshalb entschlossen, den Anteil von Teilnehmern aus Beratungs- und sonstigen gewerblichen Unternehmen auf 20% zu begrenzen. Das Ziel der Veranstaltung ist es, vor allem Praktiker aus den Verwaltungen  miteinander in Kontakt zu bringen. Deshalb ist eine Anmeldung weiterer Beraterkollegen nicht mehr möglich.

Anmeldung

Ab jetzt ist es möglich, sich zur Konferenz anzumelden. Zur Anmeldung verwendet bitte folgendes Word-Dokument: AN_FORM FAV Konferenz ‚Agile Verwaltung 2019‘. Das Dokument muss nicht ausgedruckt, unterschrieben und wieder eingescannt werden. Wenn ihr es als Anhang an eure E-Mail anfügt, ist dies für uns ausreichend.

In ein, zwei Fällen mit anderer Word-Version konnte das Word-Formular nicht ausgefüllt werden. In diesem Fall ladet euch bitte die pdf-Version herunter: AN_FORM FAV Konferenz Agile-Verwaltung-2019.pdf

Wir freuen uns auf viele bekannte und viele neue Gesichter im Februar 2019!

Autor: Wolf Steinbrecher

Volkswirt und Informatiker. Zuerst als Anwendungsentwickler in Krankenhäusern und Systemhäusern tätig. Dann von 1995 bis 2008 Sachgebietsleiter für Organisation und Controlling in einem baden-württembergischen Landkreis (1.050 MA). Seitdem Berater für Teamarbeit und Dokumentenmanagement. Teilhaber der Common Sense Team GmbH Karlsruhe, www.commonsenseteam.de. Blogger bei www.teamworkblog.de.

Ein Gedanke zu „Einladung zur Konferenz „Agile Verwaltung 2019““

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: