Agiles Verwaltungswissen: Wir stellen Tipps zur Gestaltung von Videokonferenzen vor

Unsere neue, im Aufbau befindliche Sammlung als Mischung von Reflexionen und praktischen Tipps https://agilesverwaltungswissen.org entwickelt sich weiter. Wir können aber auch Verstärkung von anderen, die ihre Erfahrungen zur Verfügung stellen wollen, gut gebrauchen.

Die Videokonferenz-Tools mit ihren Bewertungen haben uns bis jetzt in Atem gehalten. Zusammen mit der Stadt Freiburg (übrigens eine ganz tolle, kollaborative Erfahrung; Dank den Kollegen!) haben wir eine tabellarische Übersicht über die gängigen und auch unbekanntere Videokonferenz-Tools entwickelt: https://agilesverwaltungswissen.org/wiki/Kategorie:Videokonferenz-Werkzeuge, Unterpunkt „Videokonferenz-Werkzeuge (Vergleichstabelle mit Filtermöglichkeiten)“. Die Tabelle soll es Praktikern in der Verwaltung erleichtern, ein für sie passendes Tool schnell zu finden.

Wenn die Tools jetzt alle da sind, kommt die Frage der Gestaltung von Online-Konferenzen. Das betrifft den Ablauf solcher Meetings, die Verhaltensregeln, aber auch die Verwendung weiterer Methoden oder das Einbinden anderer Tools (Verwendung eines Whiteboards oder eines Tools zu Online-Abstimmungen oder von Taskboards zur Abstimmung einer Agenda). Dazu haben wir jetzt begonnen, Tipps und Erfahrungsberichte zusammenzustellen. Die allererste derartige Seite betrifft die Verwendung von Mindmaps in Videokonferenzen: https://agilesverwaltungswissen.org/wiki/Kategorie:Methoden,_wie_man_Videokonferenzen_gestaltet. Weitere folgen in den nächsten Tagen. Und wer sich beteiligen will, kann sich einfach auf der Plattform anmelden, denn es handelt sich um ein Wiki-Format. Wer Fragen hat, schickt uns eine E-Mail an kontakt[ätt]agile-verwaltung.org.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: