Wir nehmen Agilität unter die Lupe. Nicht überall wo agil drauf steht, ist agil drin. Es muss nicht immer agil draufstehen, damit es agil ist. Ja was denn nun? Ist Agilität jetzt nun eine Haltungsfrage oder die Methoden?
Die Bandbreite an Angeboten rund um das Thema Agilität ist groß. Es kommt nicht selten vor, dass hier der Überblick verloren geht. Lässt sich das Thema Agilität überhaupt noch überblicken?
Mit unseren Angeboten und Konferenzen möchten wir insbesondere Menschen aus Verwaltungen und Menschen, die mit Verwaltungen zusammenarbeiten, einen Überblick über die Themenvielfalt und deren praktischen Bezug geben.
Am 30. November und 1. Dezember 2021 ist es wieder soweit. Agilität kann sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche einer Verwaltung ziehen. Es ist egal, ob du in das Thema Agilität gerade einsteigst oder du dich zu den Fortgeschrittenen zählst.
Unser Programm zeigt eine spannende Themenvielfalt und wird von Menschen gestaltet, die die Herausforderungen von Verwaltungen verstehen und Verwaltungen aktiv mitgestalten. Du hast die Möglichkeit in den direkten Austausch zu treten, dich zu vernetzen, zu diskutieren und eine tolle Zeit mit neugierigen und muten Menschen zu verbringen.
Folgende spannende Themen erwarten dich:
- Keynote – Stephanie Borgert – Irgendwas ist immer – Über die artgerechte Haltung von Überraschungen
- Impuls – Digitale Transformation öffentlicher Einrichtungen durch Prozessoptimierung – Volker Stiehl
- Rettet die Homeschooling Raketen
- Kanban für Einsteiger oder Kaban ist mehr als nur ein Bord
- „Akte – Vorgang – Dokument“ – Digitalisierung mit Strukturen des 19. Jahrhunderts?
- Agile Projektarbeit für Fortgeschrittene
- Kollegiale Beratung in kulturellen Einrichtungen – Praxisrunde
- Agilität – Irgendwas mit Prinzipien und Werten – Impuls für Einsteiger
- Die Region Hannover auf dem Weg zu einer agilen Haltung -Erfahrungsbericht aus einem Jahr Projekt Agile Verwaltungskultur
- Mit Kaizen und der Verbesserungskata lean und agil zur agilen Verwaltung für Fortgeschrittene
- Flexibler als Bücher, beständiger als Social Media – Der Blog als nützliches Kommunikationstool (Workshop 90 Minuten)
- Wertschätzende Konfliktkultur – lösungsorientierte Ansätze (Workshop 90 Minuten)
- Personalvertretungen und Kompetenzen
- Agilität und Diversität in der Verwaltung – Berichte aus der Praxis
- Liberating Structures – 33 Methoden, um alle Beteiligten einzubeziehen (Workshop 90 Minuten)
- Agilität, Innovation und Verwaltung – wie passt das zusammen?
- Erfolgsfaktoren und Barrieren agilen Arbeitens – Welche Faktoren fördern und welche hemmen agile Arbeitsweisen in der öffentlichen Verwaltung?
- Erfahrungsbericht aus dem Projekt Schraubwerkstatt
- Kulturwandel in der Verwaltung braucht GestaltungsRäume
- Schöne neue Arbeitswelt – Was Personalvertretungen darüber wissen sollten und wie sie diese mitgestalten können
- 5 Menschen. 1 Stunde. 12 Wochen. Ziele erreichen mit WOL – Working-Out-Loud
Weitere Themen folgen. Hier kommst du direkt zum aktuellen Programm.
Hier kannst du dich anmelden
Alles zur Konferenz und wie du an Tickets kommst, erfährst du hier.
Wir freuen uns auf dich.
Tolles Programm – das wird wieder richtig gut werden!
LikeLike
Vielen lieben Dank. Wir freuen uns schon darauf.
LikeLike