Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm befindet sich mitten in einem Projekt zur Einführung eines „Digital Workplaces“. Damit hat sie ein ganz anderes Vorgehen gewählt, als andere Hochschulen (oder auch Kommunalverwaltungen) es aktuell tun. Sebastian Schötteler von der Projektgruppe hat unsere Fragen dazu beantwortet.
Weiterlesen „Nicht auf den ausgetretenen Pfaden: Das Projekt “Digital Workplace” an der TH Nürnberg“Autor: Sebastian Schötteler
Sebastian Schötteler begann sein Wirtschaftsinformatik-Studium an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm im Jahre 2012 und schloss dieses 2018 mit einem Masterabschluss ab. Bereits während seiner Studienzeit sammelte er langjährige und umfangreiche Praxiserfahrungen innerhalb der verschiedenen Facetten der Digitalisierung bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken und entsprechende Projekterfahrungen bei der Elektrobit Automotive GmbH und der Siemens AG.
Im Anschluss an seiner Masterarbeit mit dem Titel „Entwicklung eines Konzeptes zur digitalen Transformation bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken“ sammelte er weitere Praxiserfahrungen bei der N-ERGIE AG und beschäftigte sich dort primär mit der Digitalisierung und Weiterentwicklung von Kundenprozessen via SAP. 2019 entschloss er sich, den zunehmenden Einfluss der Digitalisierung auf das Arbeitsleben näher zu untersuchen und schloss sich deshalb dem FAU-Lehrstuhl für Digitalisierung als externer Doktorand an. Parallel dazu agiert er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektmitarbeiter an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und beschäftigt sich dort mit der Implementierung neuer digitaler Lösungen zur Verbesserung der internen Zusammenarbeit. Dies ermöglicht ihm eine direkte Verknüpfung zwischen theoretischer Forschung und praktischer Erfahrung.