Konferenz „Agile Verwaltung 2019 Ettlingen“: Ergebnisse

Am 21. Februar 2019 fand die 3. Konferenz „Agile Verwaltung 2019“ in Ettlingen bei Karlsruhe statt. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

Wir stellen hier die Referate, Fotos, Notizen, Berichte so ein, wie sie uns erreichen. Konferenzteilnehmer*innen sind herzlich eingeladen, uns ihre Eindrücke, besonderen Fotos, Verbesserungsideen und auch Vernetzungswünsche zu schicken. Dann können wir sie hier auch berücksichtigen (unten im Abschnitt „Impressionen“).

Programm

Sie wollen über unsere Konferenz auf Twitter berichten? Dann nutzen Sie #FAV2019.

Wir freuen uns auf Sie und eine angenehme und inspirierende Zeit mit Ihnen.

Plakate

Wir hatten auf der Konferenz Poster ausgehängt:

Wer möchte, kann sie sich hier herunterladen: 5 POSTER FAV

Überblick vom Konferenzverlauf, Videos und Tweets

Martin Bartonitz hat einen tollen Überblick über die Konferenz erstellt. Unter anderem hat er einige der Referate filmen können und auch Tweets zusammengetragen:

https://agile-verwaltung.org/2019/02/25/nachlese-konferenz-agile-verwaltung-2019/

Die Referate

Roland Haag, Christine Gebler: „Heidelberg auf dem Weg zur agilen Stadtverwaltung“

Präsentation: Heidelberg, auf dem Weg zur agilen Stadtverwaltung
Der Videomitschnitt kann ist hier erreichbar.

Prof. Dr. Hermann Hill: Agiles Verwaltungshandeln im Rechtsstaat

Präsentation: Agiles Verwaltungshandeln im Rechtsstaat
Der Videomitschnitt kann ist hier erreichbar.

Matthias Burgbacher: „Amt für unlösbare Aufgaben“ stellt Ungewöhnliches vor

Präsentation: 2019-02-18_AuA_Ettlingen_digital

Veronika Lévesque, Wolf Steinbrecher: Was ist / kann Agilität in der Verwaltung denn nun eigentlich?

Präsentation: Was ist / kann Agilität in der Verwaltung denn nun eigentlich?

Katja Keller: Agile Leadership

Präsentation: Agile Leadership

Rüdiger Czieschla, Karsten Krumm: ANDI’s Visionen

190219_ANDI_FAV_krk

Vertiefungsworkshops

VSC-Team: Visualisierung, Agile Führung und Retrospektive

VSC-Team Projekterfolg durch Visualisierung

 

 

Thomas Michl: Lean Coffee und Personal Kanban

Skript Lean Coffee

Skript Personal Kanban

Sebastian Bäder: Was ist und was kann Künstliche Intelligenz?

Bäder,Sebastian Künstliche Intelligenz zum Anschauen – was kann sie was ist Mythos

Impressionen

Die Nachlese von Martin Bartonitz inklusive seinen Videomitschnitten findet Ihr: hier: Nachlese: Konferenz Agile Verwaltung 2019

Einen Bericht von Falk Golinsky über seine Eindrücke findet ihr hier:
Plötzlich agil – ein Konferenzrückblick

Sabine Schulz, Kanzlerin der Kunsthochschule für Medien Köln, schrieb uns:

„Insgesamt hat das Konferenzprogramm hat im 3. Jahr weitere Aspekte aufgenommen (u.a. Rechtsrahmen) und Fäden ausgelegt. Ich habe wieder jede Menge mitgenommen, durch die Vorträge und Gespräche am Rande. Meinen früheren Eindruck ‚Das geht noch was in unseren Verwaltungen!‘, haben die Eindrücke aus Karlsruhe zu ‚Da geht noch viel!’ verstärkt.

Die positive Energie daraus trägt weiter. Die Folge waren u.a. einige Mails in dem Kontext, u.a. in die Hochschule hinein, aber auch Mailwechsel mit einzelnen Referenten. Ich bin sehr gespannt, was sich daraus ergibt. Näher verfolgen werde ich u.a. die weiteren Diskussionen und Veröffentlichungen zum Themenkomplex ‚Flexibles Verwaltungshandeln – Rechtststaat‘  Den Ansatz von Herrn Prof. Hill halte ich für sehr wichtig, weil dieser Rahmen in Verwaltungen weit stärker wirkt als in Unternehmen. Hiermit müssen wir umgehen. Daß Herr Prof. Hill noch nicht viele Antworten anbieten kann, nimmt dem Thema nicht den Wert. Im Vortrag und diversen Veröffentlichungen hat er einige bestehende Spielräume aufgezeigt und richtigerweise aufgerufen, weitere zu suchen bzw. sich dafür einzusetzen. Das wünschen sich nach meinem Eindruck viele Akteure.

Die Buhlsche Mühle hat für mich Potential, zum eigenen Ort des FAV zu werden. Die Räume lassen Unterschiedliches zu und laden zur Bewegung ein. “

 

%d Bloggern gefällt das: