Hier möchten wir Euch die Dokumentation der Herbstkonferenz Agile Verwaltung – Willkomme in Agilhausen am 4./5.11.2020 gern zur Verfügung stellen. Wir werden Dateien im Laufe der Zeit weiter ergänzen. Auf Twitter findet ihr unter #FAV2020 die Tweets von den Teilnehmenden live von der Konferenz. Es war unsere erste Konferenz, die wir komplett virtuell durchgeführt haben.
Den Konferenzablauf (das Programm) mit den Zeiten findest du hier.
Willkommen in Agilhausen
Eröffnung der Konferenz – Veronika Lévesque und Falk Golinsky
Die digitale Toolbox für die Verwaltung – Wolf Steinbrecher vom Forum Agile Verwaltung
Digitale Tools brauchen einen guten roten Faden – Wolf Steinbrecher vom Forum Agile Verwaltung
Diskussion zum Abschluss des ersten Tages:
Braucht neue Arbeit in der Verwaltung, ein Umdenken in der Vergütung?
mit Britta Redmann, Stefan Kraus und Falk Golinsky
Agile Verwaltung meets (Kommunal-)Politik – wie kann das Zusammenspiel funktionieren? – Thomas Michl vom Forum Agile Verwaltung
Präsentation
Board
Schule in Agilhausen … eine Zukunftswerkstatt – Heinz Bayer vom Forum agil lernen und lehren
Ohne Haltung funktioniert keine agile Methode – Falk Golinsky vom Forum Agile Verwaltung
Umsetzungsstrategie für digitale Tools – Wolf Steinbrecher vom Forum Agile Verwaltung
Virtual Lean Coffee – Klatsch & Tratsch in Agilhausen – Martina Nolte und Tobias Koch
Diskussion zum Abschluss des zweiten Tages und der Konferenz: Wie sieht die Verwaltung in 10 Jahren aus?
Spontan haben die Teilnehmenden viele Aspekte gesammelt:
Das ich Behördenbriefe verstehe; Vernetztes Denken; weniger Hierarchie, mehr Offenheit; weniger festgefahrene Strukturen; konsequente Kundenperspektive; Spaß zu haben an Veränderung und Wandel; gute Zusammenarbeit zwischen Bereichen; kreatives handeln; mehr Gelassenheit in Unsicherheit; Positive Sichtweisen und ein gutes Miteinander für bessere Zusammenarbeit; Hoher Grad an Selbstorganisation; Humor; Augenhöhe und Experimentierfreude; schneller flexibler neue Dinge auszuprobieren ohne zig Abteilungen einbinden zu müssen ; IT/Datenschutz/Personalabt/Vergabe….; Weniger Silos und Bunker; Zusammenarbeit übergreifend; Weniger Angst, Neid und Misstrauen; mehr Verständnis für die „Kunden“; Mitarbeitende die mitdenken und über den Tellerrand schauen…; Bürger*innenorientierung; Eine für die Zusammenarbeit förderliche Orgakultur; Agile Verwaltung im Zusammenspiel mit agiler Politik ;-); Transparenz und Offenheit; Mehr Transparenz intern, ämterübergreifende Zusammenarbeit; Dass sich etablierte Führungskräfte „agil“ weiterbilden; mehr Vernetzung übers ganze Amt; Transparenz; Eine Wir-Kultur von Verwaltung, Gemeinde/Bürger und Politik; kurze Durchlaufzeit bei optimaler Beratung; Vernetztes Denken, Offenheit, Transparenz; Verwaltungsdienstleistungen als Bürger online abwickeln können; Mut für Veränderung; Von dem Rückzug aus der Gesellschaft (Privatisierung) wieder zurück in die Gesellschaft; Könnerentscheidungen; bessere Fehlerkultur; kennen uns persönlich, wohnen in der gleichen Stadt und gehen wertschätzend miteinander um!; das Silodenken gibt es nicht mehr und auch die Politik und die Bürger arbeiten zusammen und haben Spaß.; Brücken statt Gräben; übergreifenden Austausch; Kürzere Wege beim Ausprobieren von Neuem; Führungskräfte mit Empathie, der Fähigkeit zum Perspektivwechsel und Selbstreflexion; Mehr Selbstbewusstsein; mehr Fachlichkeit, weniger Ego; das Leistung belohnt wird ;-); Den Kolleg*innen und Bürger*innen mit Vertrauen begegnen; Process Owner; Und es verschafft intrinsische Motivation das Thema weiter zu treiben.
Stand: 9. November 2020
Partner und Sponsoren
Was wäre eine Veranstaltung ohne eine vertrauensvolle Partnerschaft. Wir freuen uns, dass die ibo Gruppe aus Wettenberg/Gießen einer unserer Sponsoren ist. Warum passt die Zusammenarbeit? ibo hat mehr als 30 Jahre Erfahrung zu den Themen rund um die Organisationsentwicklung. Dabei spielt die Zusammenarbeit mit der öffentlichen Verwaltung eine wichtige Rolle. Egal ob klassisch, agil oder als hybrid. Diese Erfahrungen werden ergänzt mit den passenden Software- und Seminarprodukten. Sie wollen mehr erfahren? Dann kommen Sie direkt ins Gespräch mit den Kollegen von ibo auf der Konferenz oder sie schauen auf www.ibo.de vorbei.
