Echte Unsicherheit und öffentliche Verwaltung? Das ist kein Thema, oder doch? Eine gute Frage, die mich in jüngerer Zeit etwas intensiver beschäftigt. Und dabei bin ich über das Thema Effectuation gestolpert. Es mag verwundern, beschäftigt sich dieser Zweig der Forschung doch eigentlich mit der Frage, wie Unternehmen unter echter Unsicherheit erfolgreich agieren können. Echte Unsicherheit: gibt es diese für die öffentliche Verwaltung überhaupt? Wenn wir annehmen, dass die Welt da draußen hochgradig komplex ist, dann mit Sicherheit. Davon bin ich überzeugt.
Weiterlesen „Warum ich überzeugt bin, dass Effectuation in den Werkzeugkoffer der agilen Verwaltung gehört“Schlagwort: Agile Verwaltung
Irgendwann müssen wir anfangen, „Arbeit“ neu zu definieren …
– ein Nachtrag zur Mini-Konferenz „Home-Office – ja oder doch nicht“ am 16. September 2020
Am 16. September 2020 hat das Forum agile Verwaltung zusammen mit der IMAP GmbH eine Onlinekonferenz zum Thema Home-Office veranstaltet. Rednerinnen waren Marla Hinkenhuis und Sanaz Rassuli von der IMAP GmbH. Moderiert haben Falk Golinsky und Lila Sax dos Santos Gomes vom FAV. Herausgekommen ist, dass wir beim Homeoffice auf die Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Arbeitsebenen achten müssen, damit die Teamarbeit in einem Remote Setting gut funktioniert. Und, dass der Zusammenhalt im Team das ist, was unserer Arbeit Wert gibt.
Weiterlesen „Irgendwann müssen wir anfangen, „Arbeit“ neu zu definieren …“Wir bauen unsere digitalen Angebote weiter aus …
Virtuelles Lean Coffee
Der kollegiale Erfahrungsaustausch ist uns im Forum Agile Verwaltung ein wichtiges Anliegen. Am 30. März 2020 haben wir einen ersten Probelauf für ein virtuelles Lean Coffee erfolgreich durchgeführt. Rund 17 Teilnehmer waren mit dabei, haben ihre Themen eingebracht und so einen bunten Austausch über unterschiedlichste Themen und Fragen ermöglicht. Das hat uns so gut gefallen, dass wir uns entschieden haben das künftig an jedem letzten Montag im Monat ein virtuelles Lean Coffee anzubieten.
Weitere Infos zum virtuellen Lean Coffee findet Ihr hier: https://agile-verwaltung.org/virtuelles-lean-coffee/
Online-Fachkonferenzen im Kurzformat
Das große Interesse an unsere Online-Konferenzen zur digitalen Kommunikation und Zusammenarbeit hat uns enorm gefreut und uns auf Ideen gebracht. Wir haben in unserem Verein viele Fachleute mit spannender Expertise. Warum sollten wir die Möglichkeiten nicht auch dafür nutzen, dieses Wissen zu teilen und gemeinsam zu vertiefen? So ist die Idee entstanden einstündige Minikonferenzen zu bestimmten Themen anzubieten. Eröffnung mit einem Impulsvortrag mit 20 Minuten, danach Diskussion und Vertiefung.
Für den ersten Testlauf hat sich Thomas Michl bereit erklärt, einen Impulsvortrag zum Thema „Agile Verwaltung und (Kommunal-)Politik“ beizusteuern. Worum geht es im Impulsvortrag: „Die Agilität in der öffentlichen Verwaltung nimmt Fahrt auf. Wenig beachtet wurde bisher das Verhältnis zwischen agiler Verwaltung und Politik. Dabei spielt die Politik eine zentrale Rolle für das Gelingen einer agilen Verwaltung. Der Vortrag gibt Impulse, wie das Verhältnis zwischen Politik und agiler Verwaltung gestaltet werden kann.“
Die virtuelle Kurzkonferenz zum Thema Agile Verwaltung und Kommunalpolitik findet am
Mittwoch, 29.04.2020 um 16 Uhr
auf unserer Webplattform statt. Die Anmeldedaten schicken wir nach der Anmeldung zu.
Weiter Kurzkonferenzen sind in Planung und werden von uns in Kürze angekündigt.
Agilhausen – die agilste Stadt Deutschlands
Morgens um 8 Uhr in Agilhausen, der agilen Musterstadt. Alexander betritt energiegeladen sein Büro im ersten Stock des Rathauses. An der Wand – gegenüber von seinem Schreibtisch – hängt ein großes Kanbanboard. In knapp einer Stunde werden sich rund 8 Kolleginnen und Kollegen wieder davor versammeln und gemeinsam besprechen, was sie seit gestern alles erledigen konnten und was heute ansteht.

Agile (Kommunal-)Verwaltung: Eine Symbiose der Verwaltung im engeren Sinne und der Kommunalpolitik
Photo by Felix Mittermeier on Pexels.com
Wenig beleuchtet ist bisher das Verhältnis zwischen agiler Verwaltung und Politik. Welche Rolle nimmt die Politik im Kontext einer agilen Verwaltung ein, welche Bedeutung kommt ihr für den Erfolg der agilen Verwaltung zu und wie wird die Politik in den Arbeitsprozess eingebunden?
Auf der Ebene einzelner Projekte lässt sich die Frage vergleichsweise leicht beantworten. Die Politik ist der Auftraggeber und als solcher beispielsweise über Sprintreviews unmittelbar verbunden. Schwieriger wird es, wenn wir von einer skalierten Organisation, d. h. eine weitgehend nach agilen Prinzipien aufgebauten Gesamtorganisation sprechen.
Weiterlesen „Agile (Kommunal-)Verwaltung: Eine Symbiose der Verwaltung im engeren Sinne und der Kommunalpolitik“Lean, Agile und Unternehmensdemokratie – was hat das mit öffentlicher Aufgabenerfüllung zu tun?
„Was hat Lean Management, agile Methoden und Unternehmensdemokratie – das verträgt sich doch alles nicht mit einem öffentlichen Auftrag“, war vor nicht allzu langer Zeit eine Aussage, die zu hören bekam, als ich in einem Gespräch auf das Forum Agile Verwaltung gekommen bin. Ist dem wirklich so? Wir vertreten beim Forum Agile Verwaltung eine gegensätzliche These und meinen sogar, dies unmittelbar aus der Praxis untermauern zu können. Anhand einer typischen öffentlichen Aufgabe wohlgemerkt: den Feuerwehren. Die Feuerwehr gehört zu den kommunalen Pflichtaufgaben (entsprechende landgesetzliche Regelungen in den jeweiligen Bundesländern – die sogenannten Feuerwehrgesetze regeln diese). Damit gehört die Feuerwehr zu den Aufgaben, die eine Stadt oder Gemeinde erfüllen muss und auch tatsächlich auf sehr hohem Niveau in aller Regel erfüllt. Und was noch viel erstaunlicher ist, die Kommunen erfüllen die Aufgabe mit Freiwilligen Feuerwehren, die sich dabei auf Freiwillige, soll heißen: ehrenamtlich tätige Männer und Frauen, stützen, die hierfür ihre Freizeit opfern.
Schauen wir uns einmal die Freiwillige Feuerwehr näher an. Was nämlich vielen gar nicht bewusst ist, sind eben diese ein Lehrstück dafür, wie öffentliche Aufgabenerfüllung mit den Ideen agiler Verwaltung harmoniert. Auf den ersten Blick haben wir es bei den Freiwilligen Feuerwehren mit straffen und hierarchischen Strukturen zu tun. Doch der Eindruck täuscht. Weiterlesen „Lean, Agile und Unternehmensdemokratie – was hat das mit öffentlicher Aufgabenerfüllung zu tun?“