Unsere Vorträge

Unsere Vorträge als Download

Vorträge 2020

Vortrag: „Der evolutionäre Weg: Kanban – ein Einstieg“

Im einstündigen Webinar am 02.09.2020 wurden die Grundprinzipien und Kernpraktiken von Kanban, die Ausgangslage für jede Kanban-Adaption sind erklärt. Kanban und sein evolutinärer Ansatz stehen dabei im Fokus. Der Vortrag soll den Einstieg in die Materie erleichtern. Die Vortragsfollien stellt der Referent Thomas Michl kostenlos als Download zur Verfügung:

Vortrag „Backlog-Priosierungsmethoden – ein methodischer Überblick“

Im Zuge unseres Online-Angebots hat Thomas Michl am 29.07.2020 einen Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema Backlog-Priorisierungsmethoden gehalten. Die Vortragsfolien stehen kostenlos als Download zur Verfügung.

Vortrag „Agile Verwaltung und (Kommunal-)Politik“

Die Vortragsfolien zum Online-Vortrag „Agile Verwaltung und (Kommunal-)Politik von Thomas Michl vom 29.04.2020 stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Vortrag im Rahmen des Kongresses Digitaler Staat in Berlin

Am 3. März 2020 waren wir zu Gast beim Kongress Digitaler Staat in Berlin. Die Veranstaltung stand unter dem Motto: agil, legitim und elegant. Rund 800 bis 1.000 Besucher aus Kommunen, Behörden und IT-Dienstleister tauschten sich in Vorträgen, Fachforen und Diskussionsrunden aus. Falk Golinsky und Michael Sost haben das Side-Event „Der agile Methodenkoffer“ gestaltet.

VORTRAG: Der Agile Methodenkoffer am 3.3.2020 beim Digitalen Staat

Vorträge 2019

Vortrag im Rahmen der Audit-Impulse des Landesrechnungshofs Vorarlberg, Bregenz

Am 19.11.2019 waren wir Gast bei den Audit-Impulse des Landesrechnungshofs Vorarlberg in Bregenz. Vertreten durch Thomas Michl hatten wir die Gelegenheit unser Ideen zur Agilität in der öffentlichen Verwaltung eine Fachpublikum als Landes- und Kommunalpolitik vorzustellen.

Vortrag Stratieforum Bildungsmanagement der Transferagentur Hessen, Groß-Gerau am 31.10.2019

Vortrag im Rahmen des Innovationszirkels der Transferagentur Großstädte am 09.10.2019 in Dortmund

Am 09.10.2019 durften wir – vertreten durch Thomas Michl – im Rahmen des Innovationszirkels der Transferagentur Großstädte (NRW) in Dortmund das Thema Agilität in der öffentlichen Verwaltung kommunalen Bildungsmanagern vorstellen. Gegenstand des Impulsvortrags war es zu verdeutlichen was Agilität ist und was die praktische Anwendung der Prinzipien des Agilen Manifests bedeutet.

VORTRAG: Innovationszirkel Großstädte 09.10.2019

Vortrag auf der Zunkunft der Führung am 04.07.2019 in Königswinter (Bonn)

Auf der Tagung Zukunft der Führung des Behördenspiegels am 04. und 05. Juli 2019 stand auch das Thema Agile Verwaltung auf der Agenda. Wolf Steinbrecher und Thomas Michl beleuchteten dabei das Thema aus dem Blickwinkel des Führung. Im Anschluss bestand die Möglichkeit den Vortrag im Rahmen zweier Workshops zu vertiefen.

VORTRAG: Zukunft der Führung 04.07.2019

Vortrag auf dem Praxistag der Transferagentur Nord-Ost am 16.05.2019 in Rostock

Thomas Michl und Falk Golinsky waren am 16.05.2019 auf dem Praxistag der Transferagentur Nord-Ost als Vertreter des Forums Agilen Verwaltung eingeladen. Inhalt des Vortrags „Innovativ. Agil. Adaptiv. – Alles eine Frage der Haltung: moderne Kommunalverwaltung agil gestalten“. Den Vortrag könnt Ihr hier herunterladen:

VORTRAG: Praxistag der Transferagentur Nord-Ost 16.05.2019

Vortrag auf der Agile Beyond IT am 12.03.2019 in Berlin

Thomas Michl und Veronika Levesque waren am 12.03.2019 auf der Agile Beyond IT mit dem Vortrag „Das agile Manifest als Handlungsleitlinie für eine agile (Kommunal-)Verwaltung“ zu Gast.

Themen des Vortrags waren:

  • Anforderungen an die öffentliche Verwaltung
  • Komplexität der öffentlichen Aufgabenerfüllung
  • Agilität als Renaissance einer Tradition der öffentlichen Verwaltung
  • Herausforderungen an die öffentlichen Verwaltung
  • Agilität als Weg, die Herausforderungen zu meistern

Den Vortrag könnt Ihr hier herunterladen: Vortrag Agile Beyond IT 12.03.2019

Vorträge 2018

Vortrag auf dem 23. Archivwissenschaftlichen Kolloquium am 6. Juni 2018 in Marburg

Wolf Steinbrecher war eingeladen, für das Forum Agile Verwaltung über „Die digitale Akte und die Expertenrolle der Archivwissenschaft“ zu referieren.

In seinem Vortrag ging es in erster Linie um die Frage, ob wir im digitalen Zeitalter überhaupt noch Ordnungsstrukturen (wie beispielsweise „Aktenpläne“) brauchen. Und wenn ja, ob es dann Aktenpläne sein müssen wie die bekannten  Exemplare (kommunaler Boorberg-Aktenplan in Baden-Württemberg, der EAPl in Bayern oder auch der KGSt-Aktenplan), die noch aus der Papierwelt stammen. Oder ob es nicht Sinn macht, z. B. mehrdimensionale Aktenpläne zu entwerfen, die sehr viel logischer und übersichtlicher sind.

Dabei wurde auch angemerkt, dass die Archivare sich nur vereinzelt in E-Akten-Projekte der Verwaltungen einbringen, obwohl ihr Sachverstand beim Strukturieren von Informationsräumen dringend benötigt wird.

Den Vortrag könnt ihr hier downloaden: VORTRAG 23. Archivwissenschaftliches Kolloquium 2018-06-06

Referat auf der FAV-Konferenz „Agile Verwaltung 2018“ am 22.02.2018 in Stuttgart

Wolf Steinbrecher warf einen „agilen Blick“ auf das Thema: „Einführung der E-Akte“.

Seine Fragen:

  • Was war das Ergebnis der „Digitalisierung 1.0“ (1990 bis heute)?
  • Sind wir wirklich produktiver als vor 25 Jahren?
  • Und wie müssten wir die Digitalisierung 2.0 („EAkte“) nutzen, damit wir es werden?

Seine Thesen:

  • Zusammenarbeit im Team ist wichtiger als Einzelzuständigkeit. Die E-Akte muss Teamräume zur Standardumgebung der Ablage machen.
  • Komplexe Arbeitsstrukturen können besser mit komplexen Situationen umgehen als das Zerschneiden in Teilprobleme. Die E-Akte muss die gute Struktur von komplexen Projekten unterstützen.
  • Die digitale Akte ist keine technische Aufgabe, sondern eine Herausforderung für unsere Organisationskultur.
  • Agilität muss selbst agil eingeführt werden. Also nicht nur die E-Akte muss agile Arbeitsstrukturen unterstützen – auch das Einführungsprojekt sollte sich agiler Methoden bedienen.

Das Referat könnt ihr hier downloaden: PRÄSENTATION FAV-Konferenz ‚E-Akte‘ 2018-02-22

Vorträge 2017

Vortrag auf dem Scrum-Day am 31. Mai 2017 in Stuttgart

Thomas Michl und Wolf Steinbrecher hatten dafür einen Vortrag zum Thema „Agilität und Öffentliche Verwaltung“ eingereicht, der auch gevoted wurde.

Themen des Vortrag waren:

  1. Was macht die Verwaltung so starr? Das Zuständigkeitsprinzip und wie es sich seine (Behörden-)Welt erschafft.
  2. Erste Agilisierungsversuche, damit die Öffentliche Verwaltung ihre Kernaufgaben besser leisten kann: Die Stadt Ängelholm (SE)
  3. Die deutschen Ansätze, den Herausforderungen gerecht zu werden: Digitalisierung und „E-Akte“

Zum Schluss fand eine Diskussion mit den Teilnehmern statt zum Thema
„Wie könnten agile Agenten die Verwaltung beim Neudenken unterstützen?“

Download des Vortrags: PRÄSENTATION Scrum-Day ‚Agilität und öffentliche Verwaltung‘ 2017_05_31

 

%d Bloggern gefällt das: