LEGO® Serious Play® für eine agile Verwaltung: Vorteile und Praxiseinsätze
Autor: Michael Barsakidis
Organisationen stehen vor der Herausforderung, sich ständig wandelnden Anforderungen und komplexen Problemen zu stellen. Eine innovative Methode, die hier Abhilfe schaffen kann, ist LEGO® Serious Play® (LSP).
LEGO® Serious Play® ist eine innovative und kokreative Kommunikations- und Problemlösungsmethode die zu neuen Denkformen und Ideen für Organisationen führt. Sie basiert auf der grundlegenden Idee, dass jeder komplexe Gedanke, jedes Erlebnis oder Vorhaben in Form von dreidimensionalen LEGO®-Modellen visualisiert und metaphorisch im Storytelling simplifiziert werden kann. Dies geschieht zwar in einem spielerischen Kontext („Play“), dennoch stellt die Methode eine tiefgründige Kommunikation und zielführende Themenbearbeitung sicher, „Serious“ halt. LEGO® Serious Play® ist der „Corporate Rockstar“ unter den Kommunikationsmethoden für Organisationen.
Vorteile der Methode LEGO® Serious Play®
1. Förderung der Kreativität und Innovation:
LSP ermutigt Mitarbeitende, außerhalb gewohnter Denkmuster zu denken und kreative Lösungen zu entwickeln. Durch den spielerischen Ansatz werden Hemmungen abgebaut und neue Perspektiven ermöglicht.
2. Verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit
Das Bauen und Erzählen von Modellen fördert eine offene Kommunikation und stärkt das Teamgefühl. Mitarbeitende lernen, ihre Gedanken klar und verständlich zu formulieren und zuzuhören.
3. Effektive Problemlösung
Komplexe Probleme können durch das dreidimensionale Modellieren besser visualisiert und somit leichter gelöst werden. LSP hilft, versteckte Zusammenhänge zu erkennen und innovative Lösungen zu entwickeln.
4. Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit
Die Methode schafft ein motivierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld. Mitarbeitende fühlen sich wertgeschätzt und einbezogen, was zu höherer Zufriedenheit und Produktivität führt.
5. Förderung der Agilität
LSP unterstützt die agile Transformation, indem es Flexibilität und schnelles Reagieren auf Veränderungen fördert. Teams können Szenarien durchspielen und so besser auf unvorhergesehene Ereignisse vorbereitet sein.
6. Verbesserung des strategischen Denkens
Durch die visuelle Darstellung von Strategien und Prozessen wird das strategische Denken gestärkt. Teams können gemeinsam Visionen entwickeln und konkrete Schritte zur Umsetzung planen.
7. Stärkung der Entscheidungsfindung
LSP erleichtert die Entscheidungsfindung, da alle Teammitglieder ihre Perspektiven einbringen und gemeinsam konsensbasierte Lösungen finden können. Die Visualisierung macht abstrakte Ideen greifbar und verständlich.
Mögliche Praxiseinsätze der LSP-Methode in der Verwaltung
1. Teamentwicklung und -bindung (hier mit Praxisbeispiel)
Verwaltungen können LSP nutzen, um Teamdynamiken zu verbessern, neue Mitarbeitende zu integrieren und ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu fördern.
Hier zu folgendes Praxisbeispiel für einen Ablauf und eines Transfers in die Praxis die wir neulich durchgeführt haben:

Teil 1: LEGO® Serious Play® Workshop mit Michael Barsakidis von der LSP Arena
Im ersten Abschnitt des Events führte Michael die Teilnehmer durch einen fesselnden LSP-Workshop zum Thema Teamentwicklung. Durch individuelle und gruppendynamische Bauphasen entstanden Modelle, die nicht nur die eigene Sicht auf optimale Teamstrukturen widerspiegelten, sondern auch das kollaborative Potential des Umfelds zeigten. Die kreative Nutzung von LEGO® ermöglichte es den Teilnehmer, ihre Ideen visuell darzustellen und gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln.

Teil 2: Praxistransfer und Impulsvortrag von Chris Batke vom GundWERK
Nachdem im LSP-Workshop die Grundlagen gelegt wurden, zeigte Chris auf, wie diese innovativen Konzepte in den Unternehmensalltag integriert werden. Der Fokus lag dabei auf den Herausforderungen der Teamentwicklung und der Überbrückung des Deltas zwischen Theorie und Praxis. Chris teilte wertvolle Einsichten und praktische Tipps, die den Teilnehmenden halfen, die im Workshop gewonnenen Erkenntnisse effektiv umzusetzen. Ein individueller Handlungsplan wurde entwickelt, um die neu gewonnenen Einsichten direkt in ihren Teams anzuwenden und nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.
2. Strategieentwicklung und -umsetzung
LSP kann eingesetzt werden, um langfristige Strategien zu entwickeln, Ziele zu definieren und konkrete Aktionspläne zu erstellen.
3. Prozessoptimierung
Verwaltungsteams können ihre Prozesse modellieren, Schwachstellen identifizieren und gemeinsam Lösungen erarbeiten, um die Effizienz zu steigern.
4. Konfliktlösung
LSP bietet einen sicheren Raum, um Konflikte zu visualisieren und gemeinsam konstruktive Lösungen zu erarbeiten.
5. Projektmanagement
Die Methode eignet sich hervorragend zur Planung und Durchführung von Projekten, da sie eine klare Struktur und Visualisierung der Projektphasen ermöglicht.
6. Change-Management
Verwaltungen können LSP nutzen, um Veränderungen zu gestalten und Mitarbeitende aktiv in den Transformationsprozess einzubeziehen.
7. Innovation Labs und Workshops
LSP kann als fester Bestandteil von Innovationsworkshops und Kreativitätslabors genutzt werden, um kontinuierlich neue Ideen und Lösungen zu generieren.
Du möchtest mehr über die Methode LEGO® Serious Play® wissen und sie kostenlos auch schon in einer kurzweiligen Online-Session live erleben?
Am 31.07.2024 von 15:00 – 1630 Uhr wird ein kostenloser interaktiver Live-Online-Schnupper-Workshop im Format BringYourBrick© (Du hast Dein eigenes LEGO® am Start) für Euch angeboten.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Kurz-Vita Michael Barsakidis
Michael ist Jahrgang 1968. Er ist seit 1996 als Kommunikationswirt und seit 2011 im Bereich der Transformation zu nachhaltigen Geschäftsmodellen als Prozessbegleiter, Moderator, Trainer-the-Trainer und Ausbilder von seiner Heimatstadt Hannover aus national und international tätig.
Ein großer Methodenschwerpunkt ist dabei die kokreative Kommunikationsmethode LEGO® Serious Play®, insbesondere mit den 17 SDGs der UN, den globalen Zielen mit ihren 169 Unterzielen zur nachhaltigen Entwicklung. Hier zählt Michael Barsakidis als zertifizierter LSP-Master-Trainer seit Jahren zu Deutschlands erfahrensten Facilitatoren, die mit der LSP-Methode erfolgreich arbeiten
und auch andere Menschen weltweit zertifiziert ausbilden.
https://www.lsparena.com/
https://www.linkedin.com/in/michael-barsakidis-790052254/
