Verdammt. Jetzt nicht auch noch KI

habt ihr schon gehört? Die Zukunft hat Einzug in unsere Abteilung gehalten, und sie kommt in Form von Künstlicher Intelligenz! 🚀 Jetzt denkt ihr euch wahrscheinlich: „Oh nein, nicht noch mehr Technik-Kram!“ Aber keine Sorge, ich verspreche euch, dass KI mehr Spaß macht, als es klingt, und wir gemeinsam Großartiges damit erreichen können!

So oder so ähnlich könnte eine Motivation vom Team aussehen und im Beitrag möchte ich euch erklären, warum auch ich neugierig bin

https://www.diegemeinde.de/studie-ki-kann-82-prozent-der-mitarbeitenden-im-oeffentlichen-dienst-entlasten

Noch kein Superheld, aber bald?

Stell dir vor, KI ist wie ein Superheld, der hilft, Verwaltungsprozesse zu beschleunigen und Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Verwaltungsangelegenheiten zu erleichtert.
Es ist, als ob die Behörden plötzlich Superkräfte bekommen haben, um effizienter zu arbeiten und weniger Kopfschmerzen zu verursachen.

Wie man KI richtig einführt und welche Risiken damit verbunden sind, ist nicht ganz einfach. Trotzdem ist die Zukunft der öffentlichen Verwaltung mit KI definitiv spannend und vielversprechend
https://www.factro.de/blog/ki-offentliche-verwaltung/

Was könnte das sein

Künstliche Intelligenz umfasst Systeme, die in der Lage sind, Aufgaben zu übernehmen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dazu gehören das Analysieren großer Datenmengen, das Erkennen von Mustern, das Treffen fundierter Entscheidungen und die Automatisierung von Prozessen. In der öffentlichen Verwaltung kann KI vielfältige Vorteile bieten, darunter:

Briefe schneller schreiben:

Schluss mit stundenlangem Tippen! Mit KI können wir Vorlagen und Textbausteine nutzen, die uns das Leben leichter machen.

Lange Texte zusammenfassen:

Ihr kennt das – endlose Berichte und Dokumente, die kein Ende nehmen. KI kann uns helfen, die wichtigsten Punkte auf einen Blick zu erfassen.

Projekte besser durchführen:

Von der Planung bis zur Durchführung – KI kann uns dabei unterstützen, effizienter zu arbeiten und unsere Projekte erfolgreicher zu machen.

echter Prototyp

KI kann Routineaufgaben automatisieren, wodurch Zeit und Ressourcen gespart werden. Dies ermöglicht es den Mitarbeitern, sich auf komplexere und wertschöpfendere Aufgaben zu konzentrieren.

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/kuenstliche-intelligenz-in-der-verwaltung

Weiterbildung

Finde Mitstreiter und lasse dich vom Leitfaden LernOS führen, es gibt viel Unterstützung aus der Community

https://lernos.org/de/guides/ai/
Kleine Lerngruppen, die sich regelmäßig treffen, um Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam neue Fähigkeiten zu erlernen, fördern den kontinuierlichen Wissensaustausch und die Zusammenarbeit. Diese Gruppen können sich auf spezifische Themen oder Projekte konzentrieren und somit gezielt Wissen aufbauen. Und wer weiß, vielleicht entsteht dabei die nächste große Innovation über einer Tasse Tee und ein paar Kekse.

Selbst bei dem EGov Campus ist das Thema in der Fortbildung:


Regelmäßige Schulungen und Workshops zu neuen Technologien und deren Anwendung im Arbeitsalltag bieten eine wertvolle Gelegenheit zum Lernen und zur Weiterbildung. In interaktiven Sitzungen können Mitarbeitende neue Fähigkeiten erwerben und direkt anwenden. Plus, es gibt nichts Besseres als ein kleines gemeinsames Rätselraten, um den Teamgeist zu stärken!

Fazit

Die Zukunft ist da und teilweise schon inklusive der Tools dir wir nutzen.
Nie war es einfacher diese nutzen. Nie war der Wirkungsgrad effektiver.
Diese Technologien und Ansätze können nicht nur die Effizienz und Effektivität der Verwaltungsarbeit steigern, sondern auch die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch fördern. Es ist wichtig, offen für neue Technologien zu sein und die Chancen zu nutzen, die sich daraus ergeben.
Es liegt an uns und wir können aktiv werden und müssen (sollten) sie aktiv mitgestalten.

Was sind deine Fragen und Herausforderungen?
Wie kann die agile Verwaltung helfen?

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert