HR-Digitalisierung – auf dem Weg zum Refinement

Personalmanagement ist eines der wichtigsten und gleichzeitig vielfältigsten verwaltungsinternen Digitalisierungsthemen. Doch wie bringt man den Zug ins Rollen? Vielleicht so: Das Refinement steht im agilen Prozess zwischen dem (noch unverbindlichen) Brainstormen und dem (sehr konkreten) Planning vor dem Sprintbeginn. Im Refinement gilt es grundsätzliche Festlegungen zu treffen. Das betrifft die Projektmethode (agil vielleicht aber auch hybrid), die Rollenverteilung (wer kümmert sich worum), die Entwicklung eines Kriterienrasters für die Vergabe-Entscheidung und die Gewährleistung von Sicherheits- und Datenschutzanforderungen, da es ja allermeist um persönliche und damit sensible Daten geht.

Diese – sicherlich nicht vollständige – Aufzählung allgemeiner Punkte, die bei jedem Digitalisierungsprojekt wichtig sind, gilt es weitere Fragen zu beantworten und Ziele zu setzen  – abhängig vom Einzelthema.

Zum Beispiel Entgeltabrechnung: Soll ein Tool cent-genau abrechnen, oder reicht es, wenn es euro-genau Auskünfte gibt, die dann Grundlage für Folgeaktionen sind. Wie wichtig ist die Aktualität bzgl. neuster tarifrechtlicher Veränderungen?

Zum Beispiel Wissensbibliothek: Für welche Rechtsbereiche und für welche Zielgruppen (Quereinsteiger, Sachbearbeiter, Führungskräfte) sind die Informationen gedacht ? Ist die Bedienung intuitiv und führen die Recherchemöglichkeiten zum Ziel, nämlich der Beantwortung konkreter Fall-Fragen?

Zum Beispiel Eingruppierung: Lohnt sich ein Tool bei einer bestimmten Anzahl von Fällen finanziell überhaupt? Unterstützt es mich durch Musterfälle und ist es rechtssicher?

Zum Beispiel Wiedereingliederung: Bauen die einzelnen Prozess-Schritte aufeinander auf und sie außerdem so flexibel abbildbar, wie benötigt? Lassen sich Anpassungen in einem gegebenen Zeitrahmen umsetzen?

Die Erfahrung zeigt, dass Erfahrung hilft. Wenn Digitalisierungs-Entscheider und Umsetzer auf Erfahrungswerte von Personen aus anderen Organisationen zurückgreifen können, dann rollt der Zug schneller und besser an.  Dies ist ja ein Ziel des Forums Agile Verwaltung und darüber hinaus der agile Mittagspause am 07.02. um 12.15 Uhr an. Zusammen wollen wir Digitalisierungsprojekte zu ausgewählten HR-Themen besprechen, indem wir kritische Erfolgsfaktoren identifizieren. Der Moderator der Mittagspause wird dazu Praxisbeispiele zu den vier oben genannten Punkten mitbringen, die gemeinsam angereichert und eingeordnet werden sollen. Damit wir besser planten können, meldet euch bitte auf Eventbrite vorab an.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert