Was kann in der Verwaltung gelingen? Außergewöhnliche Beispiele helfen, Glaubenssätze zu verändern
Warum schaffen es auch starke Führungskräfte oft nicht, Veränderungen herbeizuführen? Warum akzeptieren sie Situationen, die für den äußeren Betrachter einfach angepackt und geändert gehören?
Diese Themen treiben mich seit letztem Jahr intensiv um. Mein Job bringt es ja mit sich, dass ich mit vielen Führungskräften aus ganz verschiedenen Häusern spreche. Und so frage ich einfach – Was hemmt Sie, Ihre Ziele zu erreichen? Was wollten Sie schon lange ändern? Und was hindert Sie daran, es einfach zu tun?
Mögliche Antworten
Als Antwort landen wir dann immer wieder bei sehr ähnlichen Begründungen. Der Fachkräftemangel ist immens, die Personalbeschaffung zu langsam. Neues Personal läuft nur sehr langsam zu – viel zu wenig, um die Aufgaben zu erfüllen. Die Aufgabenschere geht immer weiter auf. Immer mehr Aufgaben müssen durch den gleichen – oder durch einen geringeren – Personalstamm bewältigt werden. Moderne Arbeitsmethoden lassen sich nicht in die meist noch dominierenden Linienstrukturen integrieren – teilweise werden rechtliche Gründe benannt, teilweise die Angst von Beteiligten vor Veränderung, teilweise auch rechtliche Hürden. Wie soll man denn auch laufend wechselnde Aufgaben mit stark unterschiedlichen Komplexitäten rechtssicher in Stellen abbilden und angemessen vergüten? Und, selbst in Zeiten knapper Kassen, ist die Vergabe ein großes Hemmnis. Sie wird als zu langsam gesehen – und führt allzu oft dazu, dass keine gut funktionierenden Zusammenarbeiten entstehen und damit die Arbeit langsam vor sich geht und keine wirklich guten Ergebnisse erzielt.
Und tatsächlich werden diese Rahmenbedingungen sehr oft als fix und unveränderbar angesehen – was dazu führt, dass viele dringend notwendige Veränderungen nicht sinnvoll angegangen werden können.
Problem erkannt, Problem gebannt? Schön wär´s. Aber wenigstens wir dürfen ja nicht halt machen sondern brauchen einen Weg, die Situation aufzubrechen. Also ran an die Arbeit. Wie bekommen wir diese Glaubenssätze verändert? Naja, indem wir beweisen, dass es doch geht? Durch erfolgreiche Beispiele, wo es jemand geschafft hat – und wenn möglich, nicht „halblebig“ sondern richtig, richtig gut.
Die Idee für eine Veranstaltung ist geboren
Ein paar Wochen und viele, viele Mails und Telefonate später stand es dann, das Programm unseres Zukunftstags Verwaltung 2025, wie das Format heißt. Mit vier wirklich außergewöhnlichen Beispielen. Mit vier Referenten, die uns hinter die Kulissen schauen lassen, uns Rede und Antwort stehen, damit wir auch wirklich verstehen, wie sie es geschafft haben und was wir davon mitnehmen können.
Hier sind sie:
- „Wir stecken im ewigen Personalmangel.“ – Tim Brömstrup zeigt uns, wie man im schwierigsten Umfeld IT-Experten für einen öffentlichen Dienstleister akquiriert und diesen von der Personalstärke her schlicht verdoppelt.
- „Wir kommen nicht aus der dauernden Überlast“ – Volker Zibulski erklärt, wie Effizienzsteigerung geht, so dass die Aufgabenschere trotz 20% Personalreduktion geschlossen wird.
- „Die Linienorganisation verhindert jede Innovation!“ – Tom Michael berichtet, wie Selbstorganisation und rollenbasiertes Arbeiten in der Hierarchie möglich sind.
- „Vergabe tut alles außer mir zu helfen“ – Dr. Moritz Philipp Koch erzählt, wie innovative Vergabe Freiräume schafft.
Um den Tag rund zu machen, steuern wir noch zwei „Starter Kits“ bei mit der Hilfe zur Selbsthilfe:
- Wie steuere ich Veränderung bei Gegenwind?
- Wie geht Selbstmanagement im unerfreulichen Umfeld?
Jetzt sind wir sehr gespannt auf die Ergebnisse. Und berichten sehr gerne hier!
Details zur Veranstaltung
Am Mittwoch, 9. Juli 2025 lädt das VSC Team zum Zukunftstag Verwaltung in die Tübinger Westspitze ein – ein Tag für Führungskräfte, die Verwaltung wirksam verändern wollen.
Darauf könnt Ihr Euch freuen
- Vier Praxisbeispiele, in denen echte Veränderung gelungen ist – trotz knapper Ressourcen und komplexer Rahmenbedingungen
- Werkstätten zu Euren konkreten Herausforderungen im offenen Sparring
- Austausch auf Augenhöhe mit Gleichgesinnten, die nicht nur reden, sondern handeln
- Starter Kits mit Methoden und Impulsen, die Du direkt mitnehmen und umsetzen kannst
Zu diesen Fragen seht Ihr inspirierende Erfolgsbeispiele
- Wie erlöse ich meine Behörde aus dem ewigen Personalmangel?
- Wie überwinde ich die dauernde Überlast?
- Wie schaffe ich mir Freiräume durch Vergabe?
- Wie baue ich eine moderne und wirksame Arbeitsorganisation in die Linie ein?
FAV Mitglieder profitieren doppelt
Mit dem Promocode „Zukunftstag2025FAV“ zahlst Du nur 250 EUR (statt 290 EUR) inkl. MwSt.
👉 Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung findet Ihr hier: Zukunftstag Verwaltung 2025 bzw. im beigefügten Flyer.
Falls Ihr noch Fragen habt, melde Euch gerne direkt bei Annika Brügner vom VSC Team GmbH: a.bruegner@vscteam.de, 07071/4071016
Wenn Ihr Impulse für Euren Führungsalltag sucht, könnte der Zukunftstag eine gute Gelegenheit sein – und vielleicht ergibt sich auch dort ein wertvoller Austausch unter FAV-Mitgliedern.
