Einen Josefspfennig für Deinen Nutzen!

Kennen Sie den Josefspfennig? Nein – keine Angst – sie sind damit nicht allein, wobei das zugrundeliegende Prinzip der Überlegung wohl vertraut ist. Das Gedankenspiel geht so: Hätte Josef – der Vater von Jesu Christi – zu dessen Geburt (also im Jahre 0) einen „Pfenning“ (oder einen €-Cent für unsere bessere Vorstellung) zu jährlichen Zinsen angelegt, wie hoch wäre dann heute das angesparte Kapital? Es geht dabei natürlich um Zinseszinsrechnung und exponentielles Wachstum (das kennen wir dank Corona-Infektionsgraphiken ja jetzt auch alles zur Genüge).

Weiterlesen „Einen Josefspfennig für Deinen Nutzen!“

Blogpost: Experimentelle Entscheidungen – agil aus der Projektsackgasse.

20.000 Entscheidungen treffen wir täglich – sagen zumindest die Hirnforscher. Wären also über 7 Millionen Entscheidungen in einem Jahr. Wen wundert es da, wenn ein paar schlechte Entscheidungen dabei sind? Würden ja schon rein statistisch kaum ins Gewicht fallen…
Wobei: Natürlich beschäftigen uns die wenigsten der 20.000 Entscheidungen länger. Die, über die wir wochenlang grübeln, sind da wohl die Ausnahme – also wieder statistisch gesehen. Aber wenn dort eine falsche Entscheidung dabei ist, hängt sie uns manchmal ziemlich lange nach… Weiterlesen „Blogpost: Experimentelle Entscheidungen – agil aus der Projektsackgasse.“

Alles nach Plan? Wenn Projektmanagement in Verwaltungen agil wird

Kommt Ihnen das bekannt vor: Einige Wochen lang haben Sie nun den Kick-Off für Ihr neues Projekt vorbereitet, haben alle notwendigen Personen intern und extern eingeladen, haben sich genau überlegt, was Sie im Projekt und im Kick-Off erreichen wollen und natürlich den Zeitplan genau abgestimmt, Folien vorbereitet, Interaktionen für das Teambuilding – schließlich geht es um Etwas – und dann – am großen Tag – ist alles anders. Weiterlesen „Alles nach Plan? Wenn Projektmanagement in Verwaltungen agil wird“