Forum agile Verwaltung e.V.
Das Forum Agile Verwaltung „FAV“ ist ein Netzwerk aus der Praxis für die Praxis – für den Austausch und Coaching auf Gegenseitigkeit. Zu unseren Mitgliedern gehören Mitarbeitende und Führungskräfte aus der öffentlichen und kirchlichen Verwaltung in Deutschland und der Schweiz sowie Interessierte von außerhalb der Verwaltung mit Verwaltungserfahrung und auch Beratungsdienstleister.
Im Rahmen unserer Arbeit im Forum gilt der Grundsatz: Wir arbeiten ehrenamtlich und ohne kommerzielles Interesse. [weiterlesen]
Aktuelles
Die aktuellen Beiträge aus dem FAV-Blog
-
Agile Verwaltung als adaptive, kontinuierlich lernende Organisation
Eigentlich wollte ich mich an der ganzen „Agile ist tot“-Debatte nicht beteiligen. Daran haben sich schon so viel abgearbeitet, dass…
-
Dialog am Mittag: Megatrends in der Verwaltung
Megatrends für die Verwaltung? Was soll ich denn damit? So mag die eine oder der andere beim Durchblättern der Buchkapitel…
-
Die TR-Resiscan ist ein Hauptgrund für stockende E-Akten-Projekte!
Ist das nicht eine etwas schräge These? Wo doch die TR-Resiscan /siehe Anmerkung 1/ die Basis der Grundlage des Fundaments…
-
Was kann in der Verwaltung gelingen? Außergewöhnliche Beispiele helfen, Glaubenssätze zu verändern
Warum schaffen es auch starke Führungskräfte oft nicht, Veränderungen herbeizuführen? Warum akzeptieren sie Situationen, die für den äußeren Betrachter einfach…
-
Dialog am Mittag. Bring your Bricks. LSP® Schnupperworkshop am 13. August, 12 bis 13 Uhr.
Das könnte Ärger geben! Für unseren nächsten Dialog am Mittag braucht ihr nämlich Legosteine. 2 bis 3 Hände voll –…
-
«Schule, kannst du mal mit dir reden?»
Er schreibt wieder. Ein Buch. Otto Kraz, hier gut bekannt als Blogautor, als Konferenzkritzler, als visionärer Critical Friend und mein…
-
Austausch am Feierabend
Letzten Herbst fand im FAV unter dem Titel „Mensch im Mittelpunkt der Agilität. Wege raus aus dem Popcorn-Verhalten“ eine kleine Veranstaltung…
-
Demokratie in Gefahr – könnte die Verwaltung Teil des Problems sein? Oder Teil der Lösung?
Demokratie in Gefahr – es ist kein originelles Thema dieser Tage. Es hat aber eben eine deutliche Aktualität und sollte…
-
Aus der agilen Methodenkiste: Mit der Impact Map vom Ziel über die Akteure zur Wirkung und messbaren Ergebnissen
Impact Mapping ist eine einfache und leichtgewichtige Methode, um ausgehend von einem Ziel mögliche Akteure, Handlungsfelder und erste Maßnahmen abzuleiten. Sie bietet damit eine gute Ausgangslage und erste Übersicht am Anfang eines Projekts.