Neu erschienen: das beste Buch über „Agile Verwaltung“

Es ist nämlich das erste und bislang einzige Buch zu diesem Thema. Und es wird herausgegeben vom Team des Forums Agile Verwaltung.

Gregor Antochin, Martin Bartonitz, Heinz Bayer, Jan Fischbach, Frederic Jordan, Silke Keller, Veronika Lévesque, Thomas Michl, Tobias Seidl, Wolf Steinbrecher, Detlef Stern, Cornelia Vonhof und Ludger Wagner sind die Autoren des Buchs „Agile Verwaltung: Wie der Öffentliche Dienst aus der Gegenwart die Zukunft entwickeln kann“, erschienen am 15.11.2018 im Verlag Springer Gabler, 270 Seiten, 49,99 €. ISBN 978-3-662-57698-4 Printausgabe, ISBN 978-3-662-57699-1 eBook.

Das Buch handelt von Teamarbeit und ist selbst ein Ergebnis von Teamarbeit. Das Buch handelt von agilen Arbeitsmethoden und wurde selbst mit agilen Arbeitsmethoden erstellt.

Die Gliederung des Buchs

Das Buch gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil geht es darum zu erklären, was Agilität ist und warum diese für die öffentliche Verwaltung relevant ist. Im zweiten Teil widmen wir uns einer Auswahl an agilen Methoden und deren Einsatzmöglichkeiten in der öffentlichen Verwaltung. Neben den Klassikern – Kanban und Scrum – sind uns auch einzelne methodische Elemente wichtig, die die Leser niederschwellig in ihre tägliche Arbeit integrieren können. Im dritten Teil werden anhand von Beispielen – aus vielen verschiedenen Bereichen – Möglichkeiten agiler Methoden in der praktischen Anwendung vorgestellt und diskutiert.

Die drei Teile umfassen 23 Kapitel:

  1. Das agile Manifest – eine Einführung
  2. Komplexität, VUKA und andere Schlagworte – was verbirgt sich
    dahinter?
  3. Wozu kann unsere Gesellschaft eine „agile Verwaltung“ brauchen?
  4. Agilität – die Zukunft der Öffentlichen Verwaltung?
  5. Kanban: Ursprung, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Wirkungsweise
  6.  Scrum – in kurzen Iterationen zum Ziel
  7. Rollen und situative Funktionen agil souverän eingesetzt
  8. Skalierung – teamübergreifende Abstimmung
  9. Agile Selbst- und Teamorganisation mit Personal Kanban
  10. Agile Aufwandschätzungen
  11. Speed Estimation – viele User Stories in kurzer Zeit schätzen
  12. Retrospektiven – wir entwickeln uns weiter
  13. Die User Story – eine agile Form der Aufgabendefinition
  14. Prozesse beschreiben mit Story Mapping
  15. Gelungene (agile) Kommunikation mit LEGO® Serious Play®
  16. Agile Arbeitsformen im nicht-agilen Umfeld
  17. Bibliotheken und Agilität – Welten begegnen sich?
  18. eGovernment: Die digita(gi)le Zukunftsakte
  19. Agile Organisationsentwicklung mit Scrum
  20. Agilisierung einer kommunalen Verwaltung – das Beispiel Ängelholm (Schweden)
  21. Agile Pflege bei Buurtzorg
  22. Agiles Studieren
  23. Faust, Café Z, das Prinzip Kaktus und die Sache mit dem agil lernen

Je nach dem persönlichen Interesse bietet das Buch dem Leser also verschiedene Einstiegsmöglichkeiten. Er kann sich systematisch nähern: von konzeptionellen Überlegungen über Tools bis zu Anwendungsfeldern. Er kann aber auch das herausgreifen, was ihm gerade am naheliegendsten oder am drängendsten erscheint, und so ein Mosaik agiler Verwaltungsarbeit entstehen lassen.

Feedback und Renzensionen

Egal, wie unsere Leser das Buch nutzen möchten: Wir freuen uns auf ihr Feedback und auf die praktischen Erfahrungen, wie sie mit agiler Haltung, agilen Prinzipien und agilen Methoden arbeiten.

Leser, die bereit sind, eine Rezension zu verfassen, können ein Rezensionsexemplar anfordern. Wir leiten Ihre Anforderung an den Verlag weiter (begrenzt auf 10 Rezensionen):

Sorry, die Zahl von 10 Anforderungen ist leider schon erreicht (Ergänzung vom 29.12.2018).

2 Kommentare zu „Neu erschienen: das beste Buch über „Agile Verwaltung““

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: