#VerwaltungKannAgil fasst die letzte Konferenz Agile Verwaltung am 30.11.2021 und 01.12.2021 am besten zusammen.
Ein Haus voller mutiger Menschen, tollen Referentinnen, tollen Referenten und jeder Menge Mut und Neugier prägen die letzte Konferenz. Ein vielfältiges Programm und das besondere Extra machen die Konferenz rund.
Wieso, weshalb, warum?
Unsere Konferenzen haben sich zu einem wichtigen und wertvollen Magneten für Menschen aus Verwaltungen entwickelt. Da das Rad bereits erfunden wurde, stand für uns die Frage im Raum: Wie können wir das Rad und somit unsere Konferenz neu gestalten? Die Antwort war: Wir wollen mehr Fokus auf die Themen, die unsere Teilnehmenden bewegen.
Wenn wir uns das aktuelle Jahr und die vielen Themen Revue passieren lassen, dann kommen immer wieder zu den Themen Komplexität, Kommunikation, Führung, Unternehmenskultur sowie Methoden und Prozesse. All das hat uns den roten Faden durch das Programm ziehen lassen.
Des Weiteren dürfen wir nicht vergessen, dass es Menschen gibt, die sich neu der agilen Verwaltung widmen oder bereits Erfahrungen gesammelt haben. Das zeigen auch unsere Umfrageergebnisse auf der Konferenz:


Komplexität und Transformation
Stephanie Borgert nimmt uns mit auf eine Reise, um die artgerechte Haltung von Überraschungen zu erleben. Auf der Suche nach der einen Antwort, entdecken wir schnell Hindernisse und müssen irgendwie lernen, mit Feedback umzugehen. Wir denken, dass wir alles beherrschen können, und nennen es dann agil. Wir erhoffen uns, die Eier legende Wollmilchsau zu finden, und stolpern dabei immer wieder über die Realität. Dabei verlieren wir auch gern mal den Blick für die wichtigen und nachhaltigen Aspekte der Zusammenarbeit. Komplexität ist nun mal komplex und wir müssen schauen, wie wir damit umgehen. Ein Patentrezept gibt es nicht. Die Keynote wurde durch 123comics in einem Grafic Recording festgehalten.
Digitale Transformation öffentlicher Einrichtungen kann mithilfe von Prozessoptimierungen ganz einfach sein. Volker Stiehl zeigt in seinem Impuls, wie der Weg zu einer passgenauen Anwendung laufen kann. Es geht nicht darum eine Standardlösung einzukaufen, damit sich die Organisation daran anpassen kann. Es geht vielmehr darum zu schauen, welche Prozesse laufen in der Organisation und wie können die Prozesse optimiert werden. Auf dieser Basis können die passgenauen Anwendungen und Workflows entwickelt werden. Hier ist BPMN der Schlüssel zum Erfolg. Dieser Impuls wurde ebenfalls durch 123comics in einem Grafic Recording festgehalten.

Kommunikation und Führung
Nur gute Kommunikation ist gute Kommunikation. Ja, du hast richtig gelesen. Doch wie kann ich Kommunikation gestalten?
Kommunikation lässt sich wertschätzend, kreativ, mündlich und schriftlich gestalten. Anna Koschinski hat in ihrem Workshop gezeigt, welches wertvolle Potenzial in Blogs steckt. Auch in Verwaltung ist der Einsatz von Blogs möglich.
Wie wir eine wertschätzende Konfliktkultur aufbauen, hat Susanne Lorenz in ihrem Workshop vermittelt.
„Mit freundlichen Grüßen“ kann eine Grußformel sein oder eine neue Art der Kommunikation in der Verwaltung. Egal ob es um die Kommunikation mit Bürgern oder Kolleginnen und Kollegen geht, Kommunikation lässt sich adressatengerecht und wertvoll gestalten. Cathy Narriman und Henrike Arlt haben gezeigt, wie es geht.
Wie funktioniert denn eigentliche Vernetzung? Die Antwort auf die Frage haben Cathy Narrimann und Tim Hantel in ihren Workshop „Modern Talking“ gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeitet. Ab jetzt gibt es keine Teeküchen mehr in Verwaltungen, sondern Vernetzungshotspots.
Und wie funktioniert Führung auf Distanz? Die Antworten darauf lieferte Christopher von den Hövel.
Unternehmenskultur, Methoden und Prozesse
Welche Erfahrungen haben Verwaltungen mit Agilität gesammelt? Welche Hürden sind mit Personalvertretungen zu gehen? Was sind die Erfolgsfaktoren einer Agilen Verwaltung? Wie wird Diversität gelebt? Welche Mythen können wir aus der Welt schaffen? Wie können wir Gestaltungsräume schaffen? Welche Auswirkungen hat es auf die Kultur in unseren Organisationen und wie entwickeln sich Kulturorganisationen? Sind unsere digitalen Prozesse bereits im Hier und jetzt angekommen? Die Antwort auf diese Fragen und noch viel mehr konnten die Teilnehmenden auf der Konferenz live erleben.
Dokumentation der Konferenz
Wenn du nun mehr über die Themen wissen möchtest, dann schau dir die Dokumentation der Konferenz an. Du findest sie hier. Wir werden fortlaufend die Präsentationen ergänzen.
Fazit der Konferenz
#VerwaltungKannAgil.