Beispiel einer Organisation mit möglichst wenig Regeln für viel Selbstorganisation: Einhorn

Nicht nur das Produkt ist außergewöhnlich, auch bei der Unternehmenskultur und Mitarbeiterführung gehen die zwei Gründer ganz neue Wege. So sehen sie sich nicht als Chefs, sondern als Mentoren. Indem sie auf Transparenz und Eigenverantwortlichkeit setzen, ist jeder im Team dazu befähigt, wichtige Entscheidungen selbst zu treffen – inklusive der Bestimmung des eigenen Gehalts und der Anzahl der Urlaubstage. Im XING Talk mit Oliver Rößling und Frank Eilers erzählt Waldemar Zeiler, warum das Thema Gehaltstransparenz ein problematisches ist, wieso er als Chef so viel Urlaub wie nie zuvor hat und weshalb er mit seinem Kogründer eine Paartherapie absolvieren musste.

Zitiert aus dem Begleittext auf youtube zum Interview mit den Gründern von Einhorn

Dass Agilität im Kern etwas mit Haltung zu tun hat und Vertrauen in die Selbstorganisationskraft der Mitwirkenden, haben wir auf unserem Blog immer wieder dargelegt. OK, nun richten wir uns vorrangig an ein Publikum, dass aus der öffentlichen Verwaltung kommt. Aber warum nicht auch mal einen Blick über den Tellerrand werfen und schauen, was Organisationsverantworliche in der freien Wirtschaft tun, um sich selbst zu entlasten, sprichwörtlich Entscheidungshoheiten loszulassen, aber auch die Mengen an Spielregeln gering zu halten. Hören wir also mal in dieses inspirierende Interview:

Autor: Dr. Martin Bartonitz

Geboren 1958 und aufgewachsen in Dortmund, am Rande des Kohlenpotts, einem Schmelztiegel während der Gründerzeit eingewanderter Menschen. 1992 nach der Promotion in experimenteller Physik gewechselt von der Messprozess- in die Geschäftsprozesssteuerung. Mit Blick auf die Erfahrungen in der Optimierung der Effizienz von Prozessen in der Bürowelt kam in den letzten Jahren immer mehr die Erkenntnis: Das Business machen die Menschen. Und wenn nur nach der Effizienz geschaut wird, dann wird auch noch die letzte Motivation in den Unternehmen zerstört. Daher sollten Organisation und auch die eingesetzte Software die Menschen in ihrer Kreativitität unterstützen und sie nicht knechten. Selbstbestimmtheit statt Fremdbestimmung sollte uns den nächsten Schub in unserer gesellschaftlichen Entwicklung bringen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: