In letzter Zeit haben wir einige Anfragen von Verwaltungen für Vorträge oder Inhouseseminare erhalten. Dabei ging es häufig um das Anliegen: „Wir würden gerne mal an einem Beispiel klassisches und agiles Projektmanagement nebeneinander stellen und vergleichen.“
Für diese Nachfrage haben wir ein Skript erstellt. Und wenn es schon mal geschrieben ist, warum soll es nicht auch anderen nutzen? Deshalb hier der Link zum Skript: SKRIPT ‚PM klassisch+agil‘ 2017-11-07
Wer sich für unser Programm offener Seminare interessiert, findet es hier.
Liebe Leserinnen und Leser des Skripts,
es freut mich natürlich sehr, wenn das Dokument Ihnen nützlich ist. Aber so ganz „nur großzügig“ will ich auch nicht sein. Ich halte das Skript für sehr verbesserungsfähig. Deshalb würden Sie mich (uns alle) durch ein Feedback sehr unterstützen (entweder hier als Kommentar oder auch per Mail an forumagileverwaltung[ät}gmail.com).
Fragen meinerseits wären u.a.: Welche Teile finden Sie zu wenig erklärt? Haben Sie Fehler gefunden? Haben Sie Dinge ausprobiert ? Wenn ja, mit welchem Erfolg oder Misserfolg? Arbeiten Sie vielleicht mit einer Mischung aus „klassich“ und „agile“ – wie mischen Sie konkret und mit welchen Resultaten?
Ich bin ziemlich überzeugt, dass eine Menge Leute im Public Service mit Agilität experimentiert. Auf unserem Forum liest man davon wenig. Da sieht es aus, als wäre alles nur Theorie. Deshalb finde ich Feeback, Diskussion, Erfahrungsberichte vor allem so wichtig.
LikeLike
Herzlichen Dank das Skript kommt gerade zur richtigen Zeit. Ich fertige im Rahmen meines Studiums eine Hausarbeit zu Scrum an.
LikeLike
Vielen Dank, Herr Steinbrecher, für dieses großzügige Teilen eines sehr informativen und guten Skripts mit klaren Erklärungen, tollen Übungen und informativen Grafiken.
LikeLike